Artikel
Risikobereitschaft und Unternehmenserfolg
Neu gegründete Unternehmen halten sich besonders lange am Markt, wenn die Gründer eine mittlere Risikobereitschaft aufweisen. Dies zeigt eine aktuelle empirische Studie. Sind die Unternehmer sehr risikoscheu oder aber besonders risikofreudig, hat dies negative Auswirkungen auf die Überlebensdauer des Unternehmens. Die Wahrscheinlichkeit des frühzeitigen Scheiterns ist dann deutlich höher.
- Language
-
Deutsch
- Bibliographic citation
-
Journal: DIW Wochenbericht ; ISSN: 1860-8787 ; Volume: 75 ; Year: 2008 ; Issue: 29 ; Pages: 409-411 ; Berlin: Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW)
- Classification
-
Wirtschaft
Criteria for Decision-Making under Risk and Uncertainty
Labor Demand
New Firms; Startups
- Subject
-
Entrepreneurship
risk attitudes
survival and failure
Risikopräferenz
Erfolgsfaktor
Unternehmenserfolg
Entrepreneurship-Ansatz
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (who)
-
Caliendo, Marco
Fossen, Frank M.
Kritikos, Alexander S.
- Event
-
Veröffentlichung
- (who)
-
Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW)
- (where)
-
Berlin
- (when)
-
2008
- Handle
- Last update
-
10.03.2025, 11:45 AM CET
Data provider
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Artikel
Associated
- Caliendo, Marco
- Fossen, Frank M.
- Kritikos, Alexander S.
- Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW)
Time of origin
- 2008