Arbeitspapier | Working paper
The end of work or work without end? The role of voters' beliefs in shaping policies of early exit
"Der vergleichenden Politikwissenschaft fällt es schwer, den Aufstieg und Niedergang von Politiken, die das vorzeitige Ausscheiden aus dem Erwerbsleben bestimmen, zu verstehen. Die meisten Erklärungen hierzu ziehen strukturelle oder institutionelle Ursachen heran. In diesem Diskussionspapier wird argumentiert, dass eine fehlende Quelle nationaler Variation in unterschiedlichen Einstellungen von Wählern liegt. Während in manchen europäischen Ländern Wähler nicht an einen Zielkonflikt zwischen der Beschäftigung älterer und jüngerer Arbeitnehmer glauben, ist dies in anderen ein starkes Paradigma. Der Autor skizziert die Unterschiede in den Meinungen und diskutiert, inwiefern sie zur Erklärung von Reformprozessen beitragen. Eine Mehrebenenanalyse von Eurobarometerdaten zeigt, dass niedrige Beschäftigungsraten und hoher Kündigungsschutz eher Menschen dazu bringen, an diesen Zielkonflikt zu glauben. Der Glaube an den Zielkonflikt ist weniger das Resultat der tatsächlichen, persönlichen Situation der Wähler, als vielmehr ein Produkt dessen, wie Menschen die Funktionsweise des Arbeitsmarktes wahrnehmen." (Autorenreferat)
- Alternative title
-
Das Ende der Arbeit oder Arbeit ohne Ende? Die Rolle von Wählereinstellungen bei der Ausgestaltung von Politiken der Frühverrentung
- Extent
-
Seite(n): 21
- Language
-
Englisch
- Notes
-
Status: Veröffentlichungsversion
- Bibliographic citation
-
Discussion Papers / Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, Forschungsschwerpunkt Arbeit, Sozialstruktur und Sozialstaat, Abteilung Arbeitsmarktpolitik und Beschäftigung (2007-108)
- Subject
-
Wirtschaft
Politikwissenschaft
Arbeitsmarktpolitik
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur
Arbeitsmarkt
Beschäftigungspolitik
Arbeitnehmer
Kündigungsschutz
Arbeitsmarktpolitik
Zielkonflikt
Wähler
Reform
Rentenalter
Frührentner
EU
Einstellung
empirisch
empirisch-quantitativ
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (who)
-
Kemmerling, Achim
- Event
-
Veröffentlichung
- (who)
-
Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH
- (where)
-
Deutschland, Berlin
- (when)
-
2007
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-234024
- Rights
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Last update
-
21.06.2024, 4:27 PM CEST
Data provider
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Arbeitspapier
Associated
- Kemmerling, Achim
- Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH
Time of origin
- 2007