Bestand

Nachlass Albert Pommerien (Bestand)

Bestandsgeschichte: Nach Hilfspredigertätigkeiten in Brelingen, Hannover-Linden, Wunstorf, Ahlden, Hannover-Kleefeld und Hannover-Wülfel ab 1909 übernahm Lic. Albert Pommerien (1883-1956) 1917 die Pfarrstelle in Landringhausen. Ab 1927 amtierte er als Pastor in der Lukas-Kirchengemeinde Hannover und trat 1953 in den Ruhestand.
Der dem landeskirchlichen Archiv vor 1983 übergebene Bestand enthält Predigten, Vorträge, dienstliche und private Korrespondenz und Fotos sowie ein Exemplar seiner Dissertation von 1917. Dazu befinden sich im Teilnachlass Unterlagen über die Niedersächsische Landespartei, welcher Albert Pommerien ab 1946 angehörte.
Verwandte und ergänzende Bestände: B 7 (Personalakten von Pastoren) Nr. 1015 (Personalakte von Albert Pommerien)

Zusatzinformationen: Abgeschlossen: ja

Zusatzinformationen: vollständig verzeichnet

Bestandssignatur
N 055
Umfang
0,4 lfd. M.

Kontext
Landeskirchliches Archiv Hannover (Archivtektonik) >> Gliederung >> Landeskirchliches Archiv >> N - Nachlässe
Verwandte Bestände und Literatur
Literatur: Albert Pommerien: Viktorin Strigels Lehre von dem peccatum originis. Halle 1917 (Dissertation)

Bestandslaufzeit
1904-1956

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
01.04.2025, 13:47 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landeskirchliches Archiv der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1904-1956

Ähnliche Objekte (12)