Archivale

Luther im Kreise seiner Familie und seiner Freunde Melanchthon und Lukas Cranach

Beschreibung: Vor dem Hintergrund des familiären Rollenverständnisses im 19. Jahrhundert ist beachtlich, dass Käthe Luther und die Kinder an der abendlichen Herrenrunde teilnehmen dürfen, zu der auch das gemeinsame Singen u. Musizieren gehört; Lucas Cranach d. Ä. (1472-1553) war eng mit Luther u. Melanchthon befreundet; bei Luthers Heirat mit Katharina von Bora fungierte er zusammen mit seiner Ehefrau als Trauzeuge; auch war er Taufpate von Luthers ältestem Sohn Johannes; auf dem Bild erscheinen drei Kinder, da die Tochter Elisabeth früh verstorben ist, kann sie nicht an Luthers Seite dargestellt sein; unter der Lithographie links Name des Künstlers: "Gez. v. H. Würz" u. rechts Name des Lithograph: "Lith. Anst. v. J. Hesse in Berlin."; in der Mitte Bezeichnung des Verlags: "Verlag u. Eigenthum v. Julius Püttmann in Elberfeld"; ganz unten in der Mitte die Betitelung: "Luther im Kreise seiner Familie u. seiner Freunde Melanchthon u. L. Cranach."; rechts ein Vermerk: "Gesetzlich deponirt."

Reference number
Stadtarchiv Worms, 217, 1820
Former reference number
Lade 5 Ref. B Nr. 73
Dimensions
Größe/Bild: 44,8 x 35,8 cm; Größe/Blatt: 54,6 x 48,7 cm
Further information
Graphische Sammlung: Hermann Würz (1836-1899) u. Johann Friedrich Hesse (geb. 1792)

Erhaltung: Stockflecken

Technik: Lithographie

Context
217 - Graphische Sammlung >> 08. Reformation/Lutherrezeption/Luther allgemein
Holding
217 - Graphische Sammlung

Date of creation
(nach 1850)

Other object pages
Last update
15.12.2023, 3:51 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Stadtarchiv Worms. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Time of origin

  • (nach 1850)

Other Objects (12)