Archivale
Kläger: Jacques Budier, Kaufmann in Hamburg (Kläger).- Beklagter: Paul Berenberg (der Jüngere) und Konsorten sowie als Nebenbeklagter der Rat der Stadt Hamburg (Beklagter).- Streitgegenstand: Appellationis, nunc (1654) citationis ad reassumendum, nunc (1659) citationis edictalis, nunc (1679) citationis ad reassumendum, nunc (1682) mandati poenalis sine clausula; Kautionsleistung und Beweisführung durch den Kläger in einem Prozess wegen der Ungültigkeitserklärung ("Cassation") eines Konnossements über eine Ladung Roggen und wegen einer Forderung des Klägers in Höhe von 6100 Mark lübisch
Enthält: Prokuratoren: Kläger: Lt. Johann Walraff (1645), Lt. Johann Eichrodt (1679), Dr. Johann Rolemann (1687), Dr. Georg Friedrich Vergenius (1702), Dr. Johann Heinrich Dietz (1711), Lt. Franz Peter Jung (1717). Beklagter: Dr. Barthold Gießenbier (1645), Dr. Abraham Ludwig von Gülchen (junior) (1654), Dr. Johann Christoph Limbach (1680), Dr. Johann Christoph Maurer (1682). Nebenbeklagter: Dr. Georg Goll (1645), Dr. Johann Heinrich Seiblin (1683), D. Johann Ulrich von Gülich (1712).- Instanzen: 1. Obergericht 1644. 2. Reichskammergericht 1645-1721.- Darin: Vertrag von 1631 zwischen Herzog Friedrich III. von Schleswig-Holstein-Gottorf und den Hamburger Kaufleuten Jacques Budier und Otto Brüggemann über Provisionszahlung für die Vermittlung eines Geschäfts mit Moskauer Roggen; Certe-Parthey (Befrachtungsvertrag) von 1632 über eine Partie Roggen zwischen dem Schiffer Claus Rustede und Otto Brüggemann; Konnossement (Original) von 1632 des Schiffers Claus Rustede über eine Fracht Roggen; Gutachten von 1634 und 1664 durch Kaufleute in Hamburg, Lübeck und Lissabon über im Prozess strittige Fragen und Aussagen über die damaligen Roggenpreise und die Haltbarkeit von Roggen bei guter Lagerung; Rechnungen aus der Zeit um 1632 über Handelsgeschäfte mit Roggen (u.a. auch Fracht- und Löschkosten); Mandatum de exequendo von 1715 für die Kurfürsten von Braunschweig-Lüneburg und Brandenburg; Aufstellung über Anwaltskosten 1711-1720.
- Reference number
-
211-2_B 96 Teil 1
- Former reference number
-
B 6223
- Further information
-
Verwandte Bestände / Verzeichnungseinheiten: 741-4_S11062 (Bestelleinheit) [Mikroverfilmung von]
- Context
-
Reichskammergericht >> B
- Holding
-
211-2 Reichskammergericht
- Date of creation
-
1631-1721
- Other object pages
- Last update
-
07.03.2025, 11:57 AM CET
Data provider
Staatsarchiv der Freien und Hansestadt Hamburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- 1631-1721
Other Objects (12)

Kläger: Jacques Budier, Kaufmann in Hamburg (Kläger).- Beklagter: Paul Berenberg (der Jüngere) und Konsorten sowie als Nebenbeklagter der Rat der Stadt Hamburg (Beklagter).- Streitgegenstand: Appellationis, nunc (1654) citationis ad reassumendum, nunc (1659) citationis edictalis, nunc (1679) citationis ad reassumendum, nunc (1682) mandati poenalis sine clausula; Kautionsleistung und Beweisführung durch den Kläger in einem Prozess wegen der Ungültigkeitserklärung ("Cassation") eines Konnossements über eine Ladung Roggen und wegen einer Forderung des Klägers in Höhe von 6100 Mark lübisch

Kläger: Arent Bouwer, Bürger zu Amsterdam, zur Zeit in Bremen (Beklagter).- Beklagter: Hartich von Spreckelsen, Kaufmann und Bürger zu Hamburg (Kläger).- Streitgegenstand: Appellationis, nunc (1575) citationis ad reassumendum; Forderung des Beklagten über 300 Pfund Sterling aus einer Bürgschaft des Kläger für ein vor England beschlagnahmtes Schiff

Kläger: Hartig Dreyer, Bürger zu Hamburg (Kläger).- Beklagter: William Fullard (Fowler), englischer Kaufmann in Hamburg (Beklagter).- Streitgegenstand: Appellationis, nunc (1602) citationis ad reassumendum, nunc (1610) executorialium; Streit unter den Reedern des Schiffes "Salvator" um den Erlös aus dem Verkauf des Schiffes und um eine Schuldforderung des Beklagten über 917 Pfund Sterling

Kläger: Rat der Stadt Stade und als Nebenkläger der Rat der Stadt Buxtehude.- Beklagter: Rat der Stadt Hamburg.- Streitgegenstand: Citationis super turbata possessione, nunc (1610) executorialium et restitutionis in integrum, nunc (1617) citationis ad reassumendum; Schadensersatzforderung des Klägers in Höhe von 8000 Talern durch Hamburger Kriegsschiffe in dem Streit um die Zollfreiheit der Elbe zwischen Stade und der Nordsee

Kläger: Rat der Stadt Stade und als Nebenkläger der Rat der Stadt Buxtehude.- Beklagter: Rat der Stadt Hamburg.- Streitgegenstand: Citationis super turbata possessione, nunc (1610) executorialium et restitutionis in integrum, nunc (1617) citationis ad reassumendum; Schadensersatzforderung des Klägers in Höhe von 8000 Talern durch Hamburger Kriegsschiffe in dem Streit um die Zollfreiheit der Elbe zwischen Stade und der Nordsee

Kläger: Rat der Stadt Stade und als Nebenkläger der Rat der Stadt Buxtehude.- Beklagter: Rat der Stadt Hamburg.- Streitgegenstand: Citationis super turbata possessione, nunc (1610) executorialium et restitutionis in integrum, nunc (1617) citationis ad reassumendum; Schadensersatzforderung des Klägers in Höhe von 8000 Talern durch Hamburger Kriegsschiffe in dem Streit um die Zollfreiheit der Elbe zwischen Stade und der Nordsee

Kläger: Rat der Stadt Stade und als Nebenkläger der Rat der Stadt Buxtehude.- Beklagter: Rat der Stadt Hamburg.- Streitgegenstand: Citationis super turbata possessione, nunc (1610) executorialium et restitutionis in integrum, nunc (1617) citationis ad reassumendum; Schadensersatzforderung des Klägers in Höhe von 8000 Talern durch Hamburger Kriegsschiffe in dem Streit um die Zollfreiheit der Elbe zwischen Stade und der Nordsee

Kläger: Rat der Stadt Stade und als Nebenkläger der Rat der Stadt Buxtehude.- Beklagter: Rat der Stadt Hamburg.- Streitgegenstand: Citationis super turbata possessione, nunc (1610) executorialium et restitutionis in integrum, nunc (1617) citationis ad reassumendum; Schadensersatzforderung des Klägers in Höhe von 8000 Talern durch Hamburger Kriegsschiffe in dem Streit um die Zollfreiheit der Elbe zwischen Stade und der Nordsee

Kläger: Rat der Stadt Stade und als Nebenkläger der Rat der Stadt Buxtehude.- Beklagter: Rat der Stadt Hamburg.- Streitgegenstand: Citationis super turbata possessione, nunc (1610) executorialium et restitutionis in integrum, nunc (1617) citationis ad reassumendum; Schadensersatzforderung des Klägers in Höhe von 8000 Talern durch Hamburger Kriegsschiffe in dem Streit um die Zollfreiheit der Elbe zwischen Stade und der Nordsee

Kläger: Rat der Stadt Stade und als Nebenkläger der Rat der Stadt Buxtehude.- Beklagter: Rat der Stadt Hamburg.- Streitgegenstand: Citationis super turbata possessione, nunc (1610) executorialium et restitutionis in integrum, nunc (1617) citationis ad reassumendum; Schadensersatzforderung des Klägers in Höhe von 8000 Talern durch Hamburger Kriegsschiffe in dem Streit um die Zollfreiheit der Elbe zwischen Stade und der Nordsee
