- Standort
-
Landesarchiv Thüringen – Hauptstaatsarchiv Weimar#Generalintendanz des Deutschen Nationaltheaters und der Staatskapelle Weimar
- Umfang
-
4
- Anmerkungen
-
Abbildung nur Theaterzettel Vollständiges Programmheft in: Thüringisches Hauptstaatsarchiv Weimar, Generalintendanz des Deutschen Nationaltheaters und der Staatskapelle Weimar Nr. 2765 Bl. 415VS-422RS. Enthält: Biografischen Abriss des Lebens Heinrich von Kleist, o. Autor (Bl. 415RS).- Theaterzettel mit Beitrag Thomas Manns über den „Amphitryon“ (Bl. 416VS-417RS).- Porträt Kleists im 24. Lebensjahr [von Peter Friedel, 1801] mit einem Zitat Kleists an seine Verlobte, Wilhelmine von Zenge, über das Bild, o. J. (Bl. 418VS).- Auszug aus dem „Katechismus der Deutschen“ [von Heinrich von Kleist] mit einem Beitrag zum Leben und Wirken Heinrich von Kleists (Bl. 418RS/419VS/RS/420RS/421RS).- Illustration zu J. D. Falks „Amphitruon“, 1804 (Bl. 420VS).- Maske aus Gips Heinrich von Kleists, o. Autor [1810/11] (Bl. 421VS).- Zitat Lessings über die Komödie aus der „Hamburgischen Dramaturgie“, 7. Aug. 1767, mit einer inhaltlich entsprechenden Zeichnung, o. Autor u. J., Impressum: Programmheft des Deutschen Nationaltheaters Weimar, herausgegeben von der Generalintendanz, zusammengestellt von einem Kollektiv, gedruckt von VEB Landesdruckerei Thüringen, Weimar, Spielzeit 1953/54, Heft 8 (Bl. 422VS).- Zeichnung einer Taube [Pablo Picasso, 1949] (Bl. 422RS).
Abbildung unvollständig
- Urheber
- Beteiligte Personen und Organisationen
-
Richter, Hans Michael
- Erschienen
-
1953-09-01
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
23.05.0004, 14:24 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Thüringen – Hauptstaatsarchiv Weimar. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Theaterzettel ; Text
Beteiligte
- Kleist, Heinrich von
- Richter, Hans Michael
Entstanden
- 1953-09-01