Urkunden

Sigismund, Römischer König, belehnt Kurfürst Friedrich II. von Sachsen mit dem Kurfürstentum Sachsen sowie jenen und dessen Brüder Sigismund, Wilhelm III. und Heinrich mit dem Herzogtum Sachsen sowie mit dem Fürstentum und der Markgrafschaft Mei0en und der Landgrafschaft Thüringen. Da die Belehnten wegen der Ketzer in Böhmen [Hussiten] nicht selbst zu ihm kommen können belehnt der stellvertretend deren Gesandte, Graf Heinrich von Schwarzburg zu Sondershausen, Tamme (Damme) Löser und Georg Nebeltau (Jorge Nebeltaw), Lehrer des geistlichen Rechts und sächsischer Kanzler.

Archivaliensignatur
Sächsisches Staatsarchiv, 10001 Ältere Urkunden, Nr. 06092 (Zu benutzen im Hauptstaatsarchiv Dresden)
Sonstige Erschließungsangaben
Beglaubigungsmittel: Siegel.

Verweis: 10003 Diplomatarien und Abschriften, Bd. 8, Bl. 9 und Kapsel 128, Nr. 23, ehemals auch Bd. 5, Bl. 9 (Fehlt: Kriegsfolge.).

Editionen: Reg.: RI XI, Bd. 2, Nr. 7084.

Ausstellungsort: vor Taubenburg [heute Golubac, Serbien]

Sprache: deutsch

Kontext
10001 Ältere Urkunden >> 1. Weltliche Provenienzen >> 1.1. Markgrafen von Meißen, Landgrafen von Thüringen, Kurfürsten und Herzöge von Sachsen, Könige von Polen >> 1.1.3. Kurfürsten und Herzöge von Sachsen (Wettiner)
Bestand
10001 Ältere Urkunden

Laufzeit
ohne Datum

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
Letzte Aktualisierung
21.03.2024, 08:16 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunden

Entstanden

  • ohne Datum

Ähnliche Objekte (12)