Akten
Aktivkapitalien des Klosters Geisenfeld
Enthält:
Extrakt aus der Aktivkapitalien-Tabelle (Nr. 1); Schulden der verwitweten Hafnerin Maria Anna Modlhart in Sandsbach (Nr. 2), der Reichsgrafen von Hegnenberg (Nr. 4), des quieszierten Regierungsrats Franz von Paula von Schmid in Ingolstadt (Nr. 5), des Rotgerbers Kaspar Niedermaier in Langquaid (Nr. 6), der Nadlerin Katharina Pentzl und des Loderers Philipp Seidl, beide in Geisenfeld (Nr. 7), des Försters Maximilian Ignaz Deibl in Straßberg (Nr. 8), des Halbbauern Joseph Kumpf in Geisenfeld (Nr. 9), des kurbayerischen Sekretärs und Legationskanzlisten Franz Xaver Obenhin in Regensburg (Nr. 10), des Marktboten Joseph Binder in Geisenfeld (Nr. 11), des Grenzbeimautners Johann Nepomuk Nerschmann in Michelfeld (Nr. 12), des Johann Aigner, "Fürthaller" in Ronnweg (Nr. 13), des Klosters Gnadenthal in Ingolstadt (Nr. 14), des Straßenüberstehers Cajetan Michl in Geisenfeld und des Hofgerichtssekretärs Joseph Piendl in München (beide ohne Nr.)
Die Nummern sind mit Rotstift auf dem jeweils ersten Produkt eines jeden Vorgangs vermerkt. Das zugehörige Aktenverzeichnis befindet sich in der Innenseite des Aktenumschlags.
159 Bl.
- Archivaliensignatur
-
Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen, BayHStA, Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen 3887
- Alt-/Vorsignatur
-
KL Fasz. 260 Nr. 18
Zusatzklassifikation: Geisenfeld (Lkr. Pfaffenhofen a. d. Ilm): Benediktinerinnenkloster
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Medium: A = Analoges Archivalie
- Kontext
-
Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen >> 3. Spezialakten zu einzelnen Klöstern in Altbayern (Provinzen Bayern, Neuburg und Oberpfalz) >> 3.46. Geisenfeld (Benediktinerinnen) >> 3.46.1. Klosterseparat / Landesdirektion (1802-1808) >> 3.46.1.5. Kapitalien, Schulden und Forderungen
- Bestand
-
Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen
- Indexbegriff Person
-
Aigner: Johann, "Fürthaller" in Ronnweg
Binder: Joseph, Marktbote in Geisenfeld
Deibl: Maximilian Ignaz, Förster in Straßberg
Hegnenberg: N.N. Gf. v.
Kumpf: Joseph, Halbbauer in Geisenfeld
Michl: Cajetan, pens. Straßenübersteher in Geisenfeld
Modlhart: Maria Anna, verw. Hafnerin in Sandsbach
Nerschmann: Johann Nepomuk, Grenzbeimautner in Michelfeld/Oberpfalz
Niedermayr: Kaspar, Bürger u. Rotgerber in Langquaid
Obenhin: Franz Xaver, kurb. Sekretär u. Legationskanzlist in Regensburg
Pentzl: Katharina, Nadlerin in Geisenfeld
Piendl: Joseph, Hofrats- bzw. -gerichtssekretär in München
Schmid: Franz v. Paula v., quiesz. Regierungsrat in Ingolstadt
Seidl: Philipp, Loderer in Geisenfeld
- Indexbegriff Ort
-
Ingolstadt (krfr. St.), Kloster Gnadenthal: Kapitalien
- Provenienz
-
Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen
- Laufzeit
-
1803 Mai 13 - 1807 März 20
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
03.04.2025, 13:35 MESZ
Datenpartner
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Amtsbücher / Akten
Beteiligte
- Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen
Entstanden
- 1803 Mai 13 - 1807 März 20