Akkumulatorlokomotive
Elektro-Gruben-Lokomotive
Lokomotive überwiegend aus Kunststoff gebaut, Gehäuseteile orange, Deichsel u. Achsen, Verbindugsteile schwarz. Führerhaus orange mit zwei Sitzen und zwei Einstiegen, Plastikscheiben mit Scheibenwischer, gelb-schwarz gestreifte Eckmarkierungen, bewegliche Deichsel vorne, hinten Doppelöhr zur Befestigung zweiter Lokomotive (030005768002). Zwei Akku-Gehäuse-Abdeckungen dazwischen grüner Gitterkasten. Typbezeichnung auf hinterer Akku-Abdeckung.
- Standort
-
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen
- Sammlung
-
Museale Sammlungen
- Inventarnummer
-
030005768001
- Maße
-
Höhe: 22,0 cm; Breite: 18,0 cm; Länge: 66,0 cm
- Material/Technik
-
Kunststoff *
- Inschrift/Beschriftung
-
TYP EGL 160
- Verwandtes Objekt und Literatur
- Bezug (was)
-
Grubenbahn
Grubenlokomotive
- Bezug (wer)
-
Milles
Bergbau AG Lippe
- Bezug (wann)
-
1963-1984
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Diepholzer Maschinenfabrik Fritz Schöttler GmbH
- (wo)
-
Diepholz
- (wann)
-
1963-1970
- (Beschreibung)
-
Hergestellt
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Ingenieurbüro Milles, Recklinghausen
- (wann)
-
1963-1970
- (Beschreibung)
-
Hergestellt
Konstrukteur
- Rechteinformation
-
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen
- Letzte Aktualisierung
-
02.11.2023, 13:40 MEZ
Datenpartner
Montanhistorisches Dokumentationszentrum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Akkumulatorlokomotive
Beteiligte
- Diepholzer Maschinenfabrik Fritz Schöttler GmbH
- Ingenieurbüro Milles, Recklinghausen
Entstanden
- 1963-1970