Druckgraphik

Daniel am Hof des Nebukadnezar, aus: "Biblische Figuren deß Alten Testaments", Frankfurt am Main 1562, S. L3 verso

Standort
Kunsthalle Bremen
Inventarnummer
24865
Maße
Blatt: 151 x 179 mm
Holzstock: 116 x 152 mm
Material/Technik
Holzschnitt
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: DANIEL. I. (oben Mitte oberhalb der Darstellung bezeichnet)
Inschrift: VS [ligiert] (unten links innerhalb der Darstellung monogrammiert)
Inschrift: CS [Messer] [ligiert] (unten rechts innerhalb der Darstellung monogrammiert)
Inschrift: Der Koenig ["e" über dem "o"] lißt aus Edle Knaben/ Die er Weyß vnd gelehrt wil haben. // Daniel ißt geringe speiß/ Wirdt wunder glehrt/ heilig und weyß. (unten in zwei Spalten bezeichnet)
Inschrift: Eligit è captis iuuenes, quos artibus almis Instituat, regnum quique iurare queant. // Hos inter Daniel alimenta paterna requirens Omnes ingenio uincit & arte sophos. (oben in zwei Spalten bezeichnet)

Klassifikation
Druckgraphik

Ereignis
Herstellung
(wo)
Frankfurt am Main
Nürnberg
(wann)
1559-1560
Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Frankfurt am Main
(wann)
1562
Ereignis
Herstellung des Exemplars
(wann)
1560-1562
Ereignis
Eigentumswechsel
(Beschreibung)
Alter Bestand (vor 1891)

Letzte Aktualisierung
22.05.2025, 13:52 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kunsthalle Bremen - Der Kunstverein in Bremen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Entstanden

  • 1559-1560
  • 1562
  • 1560-1562

Ähnliche Objekte (12)