Bestand

Gutsarchiv Ammelgoßwitz (Bestand)

Registraturbildner: Ammelgoßwitz gehört zur Stadt Belgern-Schildau im Landkreis Nordsachsen in Sachsen.

Das ursprünglich im Amt Torgau gelegene Dorf Ammelgoßwitz gelangte gegen Tausch mit der im Stift Wurzen gelegenen Mühle in Mehla an die Familie von Holtzendorff auf Dröschkau und wurde ein eigenes Lehen, das 1638 an die Familie Schede und 1682 an die Familie Beyer wechselte. Ab 1796 gehörte Ammelgoßwitz der Familie Schmid. 1835 erfolgte die Ablösung des im Dorf entstandenen Gutes von der Lehnspflicht.

Bestandsinformationen: Wenige Reste des Gutsarchivs Ammelgoßwitz wurden bei der Auflösung des Bestandes F 4 im Jahre 2018 entdeckt, die wohl durch die Ehefrau des Hüttenmeisters Eggert, geb. Schmid, in den 1820er Jahren nach Eisleben gekommen waren.

Bestandssignatur
H 279 (Benutzungsort: Wernigerode)
Umfang
Laufmeter: 0.1

Kontext
Landesarchiv Sachsen-Anhalt (Archivtektonik) >> 10. Adelsarchive >> 10.02. Gutsarchive

Bestandslaufzeit
(1585) 1657 - 1827

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
14.04.2025, 08:12 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Sachsen-Anhalt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • (1585) 1657 - 1827

Ähnliche Objekte (12)