Georgi[i] Henrici Goetzi[i], D. Superintend. Lubecensis, De Reliquiis Lutheri Diversis In Locis Asservatis Singularia
- Weitere Titel
-
De reliquiis Lutheri diversis in locis asservatis singularia
- Standort
-
München, Bayerische Staatsbibliothek -- 4 Diss. 142#Beibd.13
- VD18
-
VD18 14824809-001
- Umfang
-
40 S.
- Sprache
-
Latein
- URN
-
urn:nbn:de:bvb:12-bsb10153291-2
- Letzte Aktualisierung
-
16.04.2025, 08:47 MESZ
Datenpartner
Bayerische Staatsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Beteiligte
- Götze, Georg Heinrich
- Emmerich
Entstanden
- 1703
Ähnliche Objekte (12)

Trinum vel Omne Trinum perfectum Immo perfectissimum : I. Pretiosa. Bescheidenliches Anbringen/ der Böemischen und der Incorporirten Länder Abgesandten/ als erstmals ihrer Königl: Würd die Cron und der Länder Regierung an- und auffgetragen ward. II. Gloriosa, Ursachen/ warumb ihrer Königl? Würden die Regierung der Cron Böhem vor andern Potentaten/ kan und soll zugelassen werden. III. Ponderosa. Omnia lectu dignissima. Königl: Würden in WaldSachßen empfahung

Reformation Der Königlichen schloßkirchen zu Prag, wie dieselbe an S. Thomae vnd folgende Täg Anno 1619. durch etliche König Friderich Pfaltzgrafens hohe Böhemische Officir, vnd Herrn Abraham Scultetum Irer Kön. Mayt. Hofpredigern angestellt vnd vernichtet worden : Sambt Den vornembsten Articuln, so in seiner Königl. Mayt. Kirchen hinfüro zu halten verordnet vnd gebotten seyn

Reformation Der Königlichen schloßkirchen zu Prag : wie dieselbe an S. Thomae und folgende Täg Anno 1619. durch etliche König Friderici Pfaltzgrafens hohe Böhemische Officir, und Herrn Abraham Scultetum ... verrichtet worden ; Sambt Den vornembsten Articuln/ so in seiner Königl. Mayt. Kirchen hinfüro zu halten verordnet und gebotten seyn
