Bestand
B Rep. 140-09 Heinrich-von-Kleist-Oberschule (Gymnasium) (Bestand)
Vorwort: B Rep. 140-09 Heinrich-von-Kleist-Oberrealschule
I. Schulgeschichte
Die heutige Heinrich-von-Kleist-Oberschule entstand 1952 durch Zusammenlegung der Kirschner-Schule (Oberrealschule für Jungen) mit der Hansaschule. Die 1917 von der Stadt Berlin als X. Städtisches Lyzeum übernommene Schule war zuvor fast 20 Jahre eine "höhere Töchterschule" mit Sitz in der Bremer Straße 69/70. Seit ca.1918 führte sie den Namen Kleist-Lyzeum, ab 1929 die Bezeichnung Kleist-Schule und ab 1939 den Namen Hansa-Schule, um sie von der in Wilmersdorf bestehenden Kleist-Schule zu unterscheiden.
Im Jahre 1930 erfolgte der Umzug von der Moabiter Bremer Straße in den Gebäudeteil Levetzowstraße 3-5 des nach Plänen von Kolwe und Freiberg entstandenen Neubaus, auch heute noch Standort der Heinrich-von-Kleist-Oberschule. Als die Zusammenlegung beider Schulen 1954 vollzogen war, führte die neue Einrichtung ab 1954 den Namen Heinrich-von-Kleist-Schule, ab 1967 Heinrich-von-Kleist-Oberschule. Gegenwärtig ist sie ein sprachenorientiertes Gymnasium (Englisch und Französisch). Seit Beginn des Schuljahres 2002/2003 profilierte sie sich zusätzlich zur Staatlichen Europaschule mit deutsch-griechischem und deutsch-portugiesischem Schwerpunkt. Seit mehreren Jahren werden hörbehinderte Schülerinnen und Schüler erfolgreich integriert.
II. Bestandsgeschichte
Die Heinrich-von-Kleist-Oberschule bot dem Landesarchiv im Jahre 2002 Altakten zur Übernahme an. Im Ergebnis einer Bewertung in der Schule übernahm das Landesarchiv insgesamt ca. 5,3 lfm Archivgut aus der Zeit ab 1912 bis ca. 1969 (Acc. 5735). Die nach Bildung des Bestandes A Rep. 020-41, Kirschner-Schule, verbliebenen Akten wurden zum Bestand B Rep. 140-09 zusammengefasst. Ein Teil der Überlieferung bezieht sich auf die Tätigkeit der Kirschner-Schule ab 1945 bis 1952, der Rest auf die Heinrich-von-Kleist-Oberschule.
Eine archivarische Verzeichnung (verbunden mit Hinweisen auf Einzeldokumente bzw. inhalt-liche Schwerpunkte sowie exakte Datierungen) ist bisher nicht erfolgt. Es wurde lediglich die Titelerfassung anhand der vorgefundenen Aktenordner und eine grobe Prüfung des Inhalts vorgenommen.
Insgesamt umfasst der Bestand B Rep. 140-09 Heinrich-von-Kleist-Oberschule nunmehr 21 AE (1,1 lfm). Seine Laufzeit reicht von 1945 bis 1969.
Zahlreiche Akten sind auf Grund archivgesetzlicher Bestimmungen bzw. der EU-Datenschutz-Grundverordnung für die Benutzung befristet gesperrt. Eine Verkürzung der Schutzfristen kann auf Antrag erfolgen. Dazu bedarf es der besonderen Zustimmung des Landesarchivs.
Der Bestand Heinrich-von-Kleist-Oberschule ist wie folgt zu zitieren: Landesarchiv Berlin, B Rep. 140-09, Nr. ...
III. Korrespondierende Bestände
A Rep. 020-41 Kirschner-Oberrealschule
IV. Literaturauswahl
Festschrift 75. Schuljubiläum Heinrich von Kleist Gymnasium Tiergarten, 1992.
Berlin, im Juni 2006 Monika Schmidt
- Bestandssignatur
-
B Rep. 140-09
- Kontext
-
Landesarchiv Berlin (Archivtektonik) >> B Bestände (West-) Berliner Behörden bis 1990 >> B 2 Senat von Berlin >> B 2.2 Nachgeordnete Einrichtungen >> B Rep. 140 Städtische Schulen
- Bestandslaufzeit
-
1945-1969
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Rechteinformation
-
Für nähere Informationen zu Nutzungs- und Verwertungsrechten kontaktieren Sie bitte info@landesarchiv.berlin.de.
- Letzte Aktualisierung
-
28.02.2025, 14:13 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Berlin. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 1945-1969