Baudenkmal

Bensheim, Gronauer Straße 141

Repräsentative Dreiseitanlage von 1836, zum Bachlauf bzw. zur Straße hin geöffnet. Das Wohnhaus zweigeschossig über hohem Sockelgeschoss; konstruktives, aber schmuckloses Fachwerk mit symmetrisch angeordneten Mann-Figuren, kräftigen Eckständern und einer sparsam profilierten Obergeschossschwelle. Als Abschluss Satteldach mit neu aufgesetzten Schleppgaupen. Fenster mit Klappläden. Hofseitig zweiläufige Treppenanlage mit Pultverdachung, über der Tür Inschrift: "1836 Peter Stefan Liba". Auch der rundbogige Kellerzugang im Sockel mit der Jahreszahl 1836 sowie den Initialen "PSL". Unmittelbar vor der nordöstlichen Hauskante ein Sandsteinbrunnen mit längsrechteckigem Brunnentrog und vierkantigem Brunnenstock.Der teilweise mit altem Pflaster belegte Hof wird nach hinten durch eine große Stallscheune abgegrenzt, weiter östlich stößt ein zweites, kleineres Gebäude nach Norden vor, das vermutlich auch als Altenteiler genutzt wurde. Es ist ebenfalls gestelzt und zeigt ein regelmäßiges Fachwerk.Das großbäuerliche Anwesen ist ein hervorragendes Beispiel einer wohlgestalteten Hofanlage aus der ersten Hälfte des 19. Jhs.

['Gronauer Straße 141'] | Rechtewahrnehmung: Landesamt für Denkmalpflege Hessen

Urheberrechtsschutz

0
/
0

Standort
Gronauer Straße 141, Bensheim (Zell), Hessen

Klassifikation
Baudenkmal

Ereignis
Herstellung
(wann)
1836

Letzte Aktualisierung
04.06.2025, 11:55 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesamt für Denkmalpflege Hessen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Baudenkmal

Entstanden

  • 1836

Ähnliche Objekte (12)