Retabel

Triptychon : Triptychon: Predella: Stigmatisierung des Franziskus, Enthauptung des Johannes, Schmerzensmann mit Maria und Johannes, Szene aus dem Leben des heiligen Frosinus und Martyrium des Laurentius

Detail: Predella mit Inschrift

Fotograf*in: Artini, Luigi

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Standort
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut (Fotografische Aufnahme)
Weitere Nummer(n)
fln0575618z_p (Bildnummer)
Maße
13x18 (Negativ)
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: S(AN)CT(us) FRANCIS(c)U(s) S(AN)CT(us) JOHANNES MCCCXXI HOC OPUS FECIT FIERI S(anctus) PETR(us) S(anctus) MAT(t)EI (...)IVE S(AN)CT(us) FRVOSIN(us) S(AN)CT(us) LAURENTI(us)

Verwandtes Objekt und Literatur

Klassifikation
Tafelmalerei (Gattung)
Bezug (was)
Vision
Christus
Kreuz
Flügel
Seraph
knien
Lichtstrahl
Licht
Alverna (Berg)
Stigmata
die Stigmatisation des heiligen Franz von Assisi: auf dem Berg Alverna hat er eine Vision vom geflügelten Christus am Kreuz (in der Art eines sechsflügeligen Seraphen); Strahlen führen zum Körper des knienden Heiligen und formen die fünf Wundmale (ICONCLASS)
die Enthauptung Johannes des Täufers (ICONCLASS)
der Schmerzensmann zusammen mit Maria und Johannes dem Evangelisten (ICONCLASS)
männliche Heilige (ICONCLASS)
Martyrium, Leiden, Scheitern, Tod des heiligen Laurentius (ICONCLASS)
Bezug (wo)
Panzano di Greve in Chianti (Standort)
San Leolino (Standort)

Ereignis
Fotografische Aufnahme
(wer)
Artini, Luigi (Fotograf)
Ereignis
Herstellung (Werk)
(wer)
di Nardo, Mariotto (Maler)

Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Kunsthistorischen Instituts in Florenz - Max-Planck-Institut.
Letzte Aktualisierung
16.01.2023, 11:52 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Retabel

Beteiligte

  • Artini, Luigi (Fotograf)
  • di Nardo, Mariotto (Maler)

Ähnliche Objekte (12)