Bestand
Studentenverbindungen: Akademisch-musikalische Verbindung Fridericiana (Bestand)
Bestandsgeschichte: Ein
Teil des vorliegenden Bestandes, die Nrn. 1-15, wurde 1945 bei
der Besetzung des Verbindungshauses beschlagnahmt und 1969 aus
amerikanischem Gewahrsam über das Bundesarchiv an das
Staatsarchiv Marburg gegeben (Acc. 1969/72). Dieser Teil des
Bestandes steht infolge Beschlagnahme und späterer Übergabe an
das Land Hessen in dessen Eigentum. Die Nrn. 1-15 wurden bereits
1969 von Heinrich Seibel verzeichnet. Der zweite Teil des
Bestandes ab Nr. 16 wurde durch Klaus Kiekebusch im Staatsarchiv
Marburg unter Eigentumsvorbehalt deponiert (Acc. 1998/16).
weitere Acc. 2012/13 (Nr. 93), Acc. 2012/21
Geschichte des
Bestandsbildners: Die am 8.12.1889 gegründete Verbindung trug
zunächst den Namen Studenten-Gesang-Verein Fridericiana (StGV
Fridericiana). Heute trägt die Verbindung den Namen
Akademisch-musikalische Verbindung Fridericiana im SV. Früher
gehörten ihr nur männliche Studierende der Philipps-Universität
in Marburg an, heute sind männliche und weibliche Studierende
Mitglieder. Neben dem Verein der Aktiven, den Studierenden, gibt
es den Verein der Philistrierten, der Alten Herren, mit dem
Namen Philistriertenverband Fridericiana e.V. (bis 1993
Altherrenverband der Fridericiana e.V. -AHV-.). Der Verband der
ehemaligen Studierenden ist als eingetragener Verein eine
juristische Person und Träger des Vereinsvermögens, im
wesentlichen des am Schloßberg gelegenen Vereinsgrundstücks mit
dem Verbindungshaus Lutherstraße 22. Die Fridericiana gehört
seit ihrer Gründung dem Kartellverband Deutscher
Studentengesangvereine, dem heutigen Sondershäuser Verband -SV-
an. Der Philistriertenverband der Fridericiana gehört
dementsprechend dem Verband Alter SVer (VASV) an. Der SV umfaßt
insgesamt 38 Verbindungen an verschiedenen deutschen
Universitäten.
Im wesentlichen handelt es sich um
nachgelassene Papiere und Druckschriften des Joachim Kiekebusch,
Vater des Deponenten, der u.a. von 1952 bis 1964 Vorsitzender
des AHV war. Hinzu kommen teils umfangreiche Unterlagen die
Joachim Kiekebusch von in Marburg wohnenden Alten Herren, insb.
Ernst Martin und Otto Lautz, übernommen hatte. Auch Martin und
Lautz gehörten zeitweise dem Vorstand der AHV an. Darüberhinaus
hat Klaus Kiekebusch selbst den Nachlaß um neuere Drucksachen
angereichert. Der Bestand ergänzt die Überlieferung zum
kulturellen Leben der Stadt Marburg in hervorragender Weise.
Neben den Unterlagen der Fridericiana bzw. des
Philistriertenverbandes der Fridericiana enthält der Bestand
Drucksachen über den Sondershäuser Verband, den Dachverband
akademisch-musikalischer Verbindungen sowie über befreundete
Kartellverbindungen, die ebenfalls dem SV angehören.
Marburg, Juni/Juli 1998 Helmut Klingelhöfer
Findmittel:
HADIS-Datenbank
Findmittel: Findbuch von
H. Klingelhöfer, 1998 (für Teilbestand)
Referent: Herr
Klingelhöfer
Zusatzinformationen:
Letzte Aktualisierung: 29.8.2012
- Bestandssignatur
-
311/6
- Umfang
-
5,58 MM
- Kontext
-
Hessisches Staatsarchiv Marburg (Archivtektonik) >> Gliederung >> Nichtstaatliche Archive und Deposita >> Hochschulen >> Universität Marburg >> Studentenverbindungen
- Bestandslaufzeit
-
1889-2002
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
10.06.2025, 08:12 MESZ
Datenpartner
Hessisches Staatsarchiv Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 1889-2002