Tektonik

2.16. Kataster

Die Katastrierung wurde im Archivsprengel 1808 begonnen und war 1834 abgeschlossen. Das Katasterarchiv wurde von den Bezirksregierungen bzw. den ihnen angeschlossenen Katasterkommissionen, 1839 von den bei ihnen eingerichteten Katasterbureaus, 1855 Katasterinspektionen geführt. Fortschreibungsbeamte (Katasterkontrolleure) mit festen Dienstbezirken waren die Vorgänger der 1869/72 errichteten Katasterämter mit den Aufgaben Neuvermessung, Führung des Flurkartenwerks und des Katasterarchivs. In jedem Kreis und in jeder kreisfreien Stadt befindet sich ein Katasteramt, das seit der "Kommunalisierung" 1948 der Kreis- bzw. Stadtverwaltung angehört.

Kontext
Landesarchiv NRW Abteilung Rheinland (Archivtektonik) >> 2. Verwaltungsbehörden Regierungsbezirke Düsseldorf und Köln

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
06.03.2025, 18:28 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Rheinland. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Ähnliche Objekte (12)