Urkunden

704

Regest: Vor Bürgermeistern und Rat der Stadt Beckum (Beckhumb) verkaufen Henrich Tilcke und seine Frau Magdalene an Liborius Rör, Kanoniker in Beckum, und Johan Schütte, beide Provisoren des Kothischen Armenhospitals, eine erbliche jährliche Rente von 1 ¼ Reichstaler für 20 Reichstaler. Die Verkäufer sowie Walter Oeleman Johans Sohn als Mitverkäufer geloben Bezahlung und Währschaft. Die Rente ist zahlbar auf Martini (November 11) aus dem Haus Tilcke an der Geiststraße zwischen Häusern Everdt Lonckens an der Nord- und M. Henrich Hullerman am Brüggenfelde an der Südseite sowie aus 1 Morgen Land zu 2 Mudde östlich vor Beckum am Vierweidendreisch zwischen Ländereien Johan Rottendorff an der Ost- und Witwe Steinbicker an der Westseite, aus des Bürgen Wolter Olemans 1 Morgen Land zu 2 Mudde auf dem Honerberge zwischen Ländereien Johan Wulver im Osten und Witwe Henrich Wilckens etwan Lucas Teigeler im Westen, belastet mit 1 Scheffel Liesborner oder Walkerweizen. Ablösevorbehalt für die Verkäufer mit halbjährlicher Vorankündigung. Ankündigung des Stadtsiegels.

Digitalisierung: Kreis Warendorf. Kreisarchiv, Kreisverwaltung

CC0 1.0 Universal

0
/
0

Reference number
Bec Stadt U Stadt Beckum Urkunden, 704
Formal description
Ausfertigung, Pergament 32 x 18 cm; anhängendes Stadtsekret beschädigt. Rückseite: Signaturen:

Kreisarchiv Warendorf, Stadt Beckum U 704

Context
Stadt Beckum Urkunden
Holding
Bec Stadt U Stadt Beckum Urkunden Stadt Beckum Urkunden

Date of creation
1628 November 10

Other object pages
Delivered via
Last update
30.04.2025, 2:56 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Kreis Warendorf. Kreisarchiv, Kreisverwaltung. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunde (vormodern)

Time of origin

  • 1628 November 10

Other Objects (12)