Archivale

Testament der Witwe des hochfürstl. Münster. Agenten u. Kanzleiverwandten Jodokus Wever, geb. Anna Elisabeth Cateman (Laerstraße, hinter Kloster Niesinck), vom 12. Juli 1675, verkündet am 14. Dezember 1678.

Darin: 7.11.1678. Kodizill. Vermächtnisse erhalten 1. Elisabeth, Töchterlein des Jobst Henrich Hane, 2. ihr Vetter Johan Rodorpf, 3. Jf. Elisabeth Brinckman. Zum Testamentsvollstrecker wird ernannt Lic. Bernard Havickhorst im Fraterhaus.

Enthält: Sie hat keine Kinder. Als Erben werden 2 Klöster eingesetzt. Vermächtnisse erhalten 1. ihre Nichten Klara Hane im Kloster Niesink und Maria Elisabeth Hane, 2. ihre Vettern Jobst Hindrich und Eberhard Wilhelm Hane, 3. ihre Nichte Frau Delsen, 4. die Schwestern Anna Maria und Maria Elisabeth Bömekens, 4. ihre Schwester Maria Cateman, Oberin des Klosters Niesing, die Halbgeschwister ihres + Mannes, 6. ihr Bruder Kapuzinerpater Andreas, 7. ihr Vetter Kapuzinerpater Theodatus Rodorpf. Zu Testamentsvollstreckern werden ernannt ihre Vettern Henrich Gassell im Fraterhause und Jürgen Hindrich Deiterman. Sie hat Forderungen an Schürman im Ksp. Billerbeck, an die Pfennigkammer (ihr abgetreten von Hinrich Assbeck in Olfen), an Johan Edelinck, Herman Walterdinck, die Erben des Rotger Ahlerding in Rheine, an Hawersack u. Tareman im Ksp. Heessen, an Aldrup im Ksp. Rinkerode. - Siegel der Testatorin. Zeugen: Henrich Althoff u. Herman Sander. Von Rats wegen: Lic. Adolf Henrich zur Eick.

Reference number
B-Testa, II 1120

Context
Testamente >> 1600-1699
Holding
B-Testa Testamente

Date of creation
1675 - 1678

Other object pages
Delivered via
Last update
17.09.2025, 2:42 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Stadtarchiv Münster. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Time of origin

  • 1675 - 1678

Other Objects (12)