Gemälde

Der Feldhauptmann Georg von Frundsberg (1473-1528)

Das imposante Bildnis zeigt einen berühmten und höchst erfolgreichen Heerführer Kaiser Maximilians I., den "Vater" der Landsknechte Georg von Frundsberg. Das Bildnis entstand allerdings erst nach dessen Tod, wie der rühmenden Inschrift zu entnehmen ist. Frundsberg steht in voller Rüstung vor einer Apsis, die zu einer Kapelle zu gehören scheint. Sie ist mit einem goldenen Mosaik geschmückt, das an San Marco in Venedig sowie an venezianische Malerei, etwa Giovanni Bellinis, erinnert. Dies mag eine Anspielung auf Frundtbergs siegreichen Kampf bei Venedig zu verstehen sein. SIGNATUR / INSCHRIFT: SIGNATUR / INSCHRIFT: GEORGIUS A FRUNTSPERG IMPEP(!)RATORUM DECRETIS EXERCITUS GERMANICI DUX PER TIRO/LIM ET VICINAS ALPES DEFECTIONEM COLONORUM COMPRESSIT PER LIGURIAM ET REGIONEM/ TRANSPADANAM ITALIAE URBES POPULOS REBELLES PERDOMUIT. AD PALUDES VENETAS VICTOR AC / CESSIT EVERCITUMQUE AD LOCA INIQUA DELAPSUM OBSIDIONE QR. ET QN. LIBERAVIT. VICIES / PLUS MINUS SIGNIS COLLATIS PUGNAVIT. AD EUM MODUM ARMATUS PRELIUM CONCIVIT / ANTE PAPIAM GALLOS CECIDIT. CASTRA CAEPIT OBSESSOS EXTREMAQUE METUENTES SERVAVIT. / VIXIT ANNOS LIIII . MEN: X: DIES: XXVII OBIIT AN(N)O CRISTIA(N)O. M D X X V I I I. MENSE AUG.TO: DIE XX

Gesamtansicht, freigestellt | Fotograf*in: Christoph Schmidt

Public Domain Mark 1.0 Universell

0
/
0

Standort
Gemäldegalerie, Staatliche Museen zu Berlin, BerlinDeutschland, BerlinDeutschland
Inventarnummer
577
Maße
Bildmaß: 151 x 96 cm
Rahmenaußenmaß: 176 x 122,5 cm
Material/Technik
Rottannenholz

Ereignis
Eigentumswechsel
(Beschreibung)
1821 Ankauf aus der Sammlung des Kaufmanns Edward Solly, Berlin
Ereignis
Herstellung
(wer)
(wo)
Deutschland
(wann)
1528 - 1548

Letzte Aktualisierung
09.04.2025, 10:13 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Gemäldegalerie. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Gemälde

Beteiligte

Entstanden

  • 1528 - 1548

Ähnliche Objekte (12)