Buch

Sicherung sozial-ökologischer Standards durch Partizipation: Das Beispiel nichtstaatlicher Akteure im internationalen Recht

Die vorliegende Untersuchung fragt nach Chancen und Grenzen von Partizipation in all ihren Erscheinungsformen (Gesetzgebung, Verwaltung, Gerichte, Konsumentenhandeln, diverse informelle Partizipationsformen). Die Studie zielt neben einer allgemeinen Klärung jener Fragestellung insbesondere auf eine Analyse der verschiedenen eben genannten Partizipationsformen auf internationaler Ebene, da dieser Bereich (auch) in den Debatten seit Stuttgart 21 weitgehend unterrepräsentiert ist. Dabei kommen die Chancen von Partizipation in den Blick, aber auch vielfältige Probleme: etwa demokratische Legitimation, geringe Motivation zur Partizipation, Aporie von Offenheit und strategisch zwecks bestimmter Ziele gewünschter Partizipation, begrenzte Macht der Partizipierenden

ISBN
978-3-86593-175-7
Language
Deutsch

Bibliographic citation
Series: edition der Hans-Böckler-Stiftung ; No. 264

Classification
Recht
Subject
Partizipation
Nichtregierungsorganisation
Völkerrecht
WTO-Recht
Sozialstandards
Internationale Klimapolitik
Welt

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Ekardt, Felix
Event
Veröffentlichung
(who)
Hans-Böckler-Stiftung
(where)
Düsseldorf
(when)
2012

Handle
Last update
10.03.2025, 11:42 AM CET

Data provider

This object is provided by:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Buch

Associated

  • Ekardt, Felix
  • Hans-Böckler-Stiftung

Time of origin

  • 2012

Other Objects (12)