Druckgrafik
Boerhaave, Herman
Bruststück nach rechts gewandt, Kopf im Halbprofil, Blick nach vorn zum Betrachter, vor dunklem hinter dem Kopf heller werdenden Hintergrund. Dargestellter mit schulterlangen Locken, Jabot und Talar. Am rechten unteren Rand die Unterschrift des Künstlers. Mittig unterhalb des Bildfeldes der Name des Dargestellten, rechts unterhalb davon die Angaben zum Lithografen.
Bemerkung: Im "Einlauf-Buch der Porträt-Sammlung N° 1-3531" unter "Herkunft" die Angabe "Hollstein & Puppel, Berlin" und unter "Gekauft" der Betrag 8 Mark.
Personeninformation: Professor; Niederländ. Mediziner und Chemiker VIAF Lithograph, Drucker, Zeichner, Maler, Unternehmer; Franz. Lithograph, Kartenstecher
- Standort
-
Deutsches Museum, München, Archiv
- Weitere Nummer(n)
-
PT 00299/10 GF (Bestand-Signatur)
Pt B 5330 (Altsignatur)
- Maße
-
200 x 190 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
406 x 240 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
- Material/Technik
-
Papier; Lithografie
- Würdigung
-
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Publikation: Manuel du dessinateur lithographe. - 1822
- Klassifikation
-
Porträt (Sachbegriff)
- Bezug (was)
-
Arzt (Beruf)
Chemiker (Beruf)
Botaniker (Beruf)
Medizinische Technik
Botanische Präparate
Pflanzen
- Bezug (wer)
- Bezug (wo)
-
Teylingen (ehemalige Gemeinde Voorhout) (Geburtsort)
Leiden (Stadt) (Sterbeort)
- Ereignis
-
Formherstellung
- (wer)
- Ereignis
-
Ausführung
- (wer)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
ca. 1810 - 1840
- Ereignis
-
Sammeltätigkeit
- (Beschreibung)
-
Hollstein & Puppel, Antiquariat, Berlin.; Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
- Letzte Aktualisierung
-
30.06.2025, 09:00 MESZ
Datenpartner
Deutsches Museum, Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgrafik
Beteiligte
Entstanden
- ca. 1810 - 1840