Nachlässe

Lebenserinnerungen sowie Kommentare und Darstellungen ehemaliger Kameraden, der Freunde und der Ehefrau: Ermordung Karl Liebknechts und Rosa Luxemburgs .- Öffentliche Auseinandersetzung um die Beurteilung der Vorgänge und die Rolle von Waldemar Pabst

Enthält u.a.:
Interview Waldemar Pabst betreffs der Ereignisse 1918/19 gegenüber dem Südfunk (Abschrift)
Nachruf der Ehefrau auf Ihren Mann: "Das war mein Mann"
Todesanzeige
Interview gegenüber der Zeitschrift "Der Spiegel" aus dem Jahre 1962

Ermordung Karl Liebknechts und Rosa Luxemburgs .- Öffentliche Auseinandersetzung um die Beurteilung der Vorgänge und die Rolle von Waldemar Pabst | Digitalisierung: Bundesarchiv

Namensnennung 4.0 International

0
/
0

Archivaliensignatur
Bundesarchiv, BArch N 620/5
Alt-/Vorsignatur
Akz.-Nr.: 215-81
Sprache der Unterlagen
deutsch
Bemerkungen
Die Bandfolge wurde archivisch gebildet

Kontext
Pabst, Waldemar (Hauptmann) >> N 620 Pabst, Waldemar >> Bestandsverzeichnis >> Lebenserinnerungen sowie Kommentare und Darstellungen ehemaliger Kameraden, der Freunde und der Ehefrau
Bestand
BArch N 620 Pabst, Waldemar (Hauptmann)

Indexbegriff Person

Provenienz
Pabst, Waldemar, 1880-1970
Laufzeit
1947(1955-1962)1966(1970-1974)

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
30.01.2024, 14:24 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Nachlässe

Beteiligte

  • Pabst, Waldemar, 1880-1970

Entstanden

  • 1947(1955-1962)1966(1970-1974)

Ähnliche Objekte (12)