Fotografie
Adolf Gottstein, 1857 - 1941
Portraitaufnahme von Adolf Gottstein, Arzt, Epidemiologe, Sozialhygieniker und Gesundheitspolitiker Mehrere Charlottenburger Stadträte engagierten sich in sozialhygienischen Kreisen, allen voran der Mediziner Adolf Gottstein. 1906 wurde er Stadtrat für Hygiene und hatte verschiedene Ämter, wie den medizinischen Beirat des Wohnungsamtes, inne. Als Stadtmedizinalrat forcierte er den Ausbau der Gesundheitsfürsorge und verhalf Charlottenburg in diesem Feld zu einer Vorrangstellung. 1920 bis 1925 leitete er das preußische Gesundheitswesen und gründete in Charlottenburg, Düsseldorf und Breslau Sozialhygienische Akademien. Als zum Christentum konvertierter Jude musste Gottstein während des Nationalsozialismus alle Ämter niederlegen. Er konnte einige Schriften im Ausland publizieren, bevor er 1941 in einem Berliner Krankenhaus verstarb.
- Standort
-
Museum Charlottenburg-Wilmersdorf in der Villa Oppenheim, Berlin
- Sammlung
-
Album des Magistrats der Stadt Charlottenburg
- Inventarnummer
-
C6842_MAG_006
- Maße
-
16,6 x 10,4 cm
- Material/Technik
-
Silbergelatineabzug
- Inschrift/Beschriftung
-
Dr. Adolf Gottstein, Stadtrat seit 19.12.1906. (Arzt und Hygieniker). bis 30.4.1919., Stadtältester 8.5.1924.; "Photokunst" Schmoll&Sielaff, Berlin-Charlottenburg, Tauenzienstr. 6
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
ist Teil von: Album des Magistrats der Stadt Charlottenburg, C6842_MAG
Heinzelmann, Wilfried, 2009: Sozialhygiene als Gesundheitswissenschaft. Die deutsch/deutsch-jüdische Avantgarde 1897-1933, Bielefeld
- Bezug (was)
-
Medizin
Magistrat
Arzt
Politiker
Hygiene
Sanitätsrat (Titel)
Stadtrat
Atelieraufnahme
Gesundheitswesen
Sozialhygiene
- Bezug (wer)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Photokunst Schmoll&Sielaff
- (wo)
-
Berlin-Charlottenburg
- (wann)
-
1920 (?)
- (Beschreibung)
-
Aufgenommen
- Förderung
-
Förderprogramm zur Digitalisierung von Objekten des kulturellen Erbes des Landes Berlin
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:31 MESZ
Datenpartner
Museum Charlottenburg-Wilmersdorf. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Fotografie
Beteiligte
- Photokunst Schmoll&Sielaff
Entstanden
- 1920 (?)