Archivale
Name des ersten Oberappellanten: Gustav Heinrich Eduard Frömming.- Sachführer des ersten Oberappellanten: H. Wex.- Eingelegtes Rechtsmittel: Appellation.- Prozessgegenstand der ersten bzw. der zweiten Instanz: Aufhebung einer Kuratel.- Erkenntnis der zweiten Instanz (Gericht, Datum): Obergericht 10.10.1861.- Datum der Oberappellationsgerichtsentscheidung: 29.04.1862 (Aufhebung der Obergerichts-Entscheidung; Rückverweisung an Obergericht)
- Reference number
-
211-3_H I 1460
- Former reference number
-
Aktenzeichen: 1314
- Context
-
Oberappellationsgericht >> Zivilprozesse
- Holding
-
211-3 Oberappellationsgericht
- Date of creation
-
1861-1862
- Other object pages
- Last update
-
07.03.2025, 11:58 AM CET
Data provider
Staatsarchiv der Freien und Hansestadt Hamburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- 1861-1862
Other Objects (12)

Name des ersten Oberappellanten: H.W. Zwilling (Beklagter).- Name des zweiten Oberappellanten: E. H. Langnese (Kläger).- Sachführer des ersten Oberappellanten: E. Götze.- Eingelegtes Rechtsmittel: Appellation.- Prozessgegenstand der ersten bzw. der zweiten Instanz: Forderung.- Erkenntnis der ersten Instanz (Gericht, Datum): Handelsgericht 21.07.1875.- Erkenntnis der zweiten Instanz (Gericht, Datum): Obergericht 20.08.1875.- Datum der Oberappellationsgerichtsentscheidung: 11.03.1876 (Beendet durch Vergleich)

Name des ersten Oberappellanten: David Heinemann (Kläger).- Name des zweiten Oberappellanten: Baupolizeibehörde Hamburg (Beklagter).- Sachführer des ersten Oberappellanten: A. M. Wolffson.- Sachführer des zweiten Oberappellanten: H. A. R. Brandis.- Eingelegtes Rechtsmittel: Appellation.- Prozessgegenstand der ersten bzw. der zweiten Instanz: Aufhebung eines Befehls.- Erkenntnis der ersten Instanz (Gericht, Datum): Niedergericht 29.09.1871.- Erkenntnis der zweiten Instanz (Gericht, Datum): Obergericht 05.04.1872.- Datum der Oberappellationsgerichtsentscheidung: 10.05.1873 (Abweisung)

Name des ersten Oberappellanten: Prof. Dr. Johann Wilhelm Jülich (Kläger).- Name des zweiten Oberappellanten: Johann Georg Friedrich Goering (Beklagter).- Sachführer des ersten Oberappellanten: A. J. D. Trittau.- Sachführer des zweiten Oberappellanten: J. O. W. Patow.- Eingelegtes Rechtsmittel: Appellation.- Prozessgegenstand der ersten bzw. der zweiten Instanz: Beleidigungen.- Prozessgegenstand der Oberappellation: Rekusation des Obergericht.- Erkenntnis der ersten Instanz (Gericht, Datum): Niedergericht 19.01.1846.- Erkenntnis der zweiten Instanz (Gericht, Datum): Obergericht 27.03.1846.- Datum der Oberappellationsgerichtsentscheidung: 30.10.1848 (Abweisung; Rückverweisung an Obergericht)

Name des ersten Oberappellanten: Osmond Gilles (Beklagter).- Name des zweiten Oberappellanten: Clement Obergericht le Barnwell und Dennis Chandler als Teilhaber der Firma Barnwell, Birch & Co. (Kläger).- Sachführer des ersten Oberappellanten: E. H. Eden.- Eingelegtes Rechtsmittel: Appellation.- Prozessgegenstand der ersten bzw. der zweiten Instanz: Beleidigungen.- Erkenntnis der ersten Instanz (Gericht, Datum): Niedergericht 19.12.1834.- Erkenntnis der zweiten Instanz (Gericht, Datum): Obergericht 13.04.1835.- Datum der Oberappellationsgerichtsentscheidung: 1.10.1836 (Deserterklärung)

Name des ersten Oberappellanten: Hermann Will (Beklagter).- Name des zweiten Oberappellanten: Elise Braunemann (Kläger).- Sachführer des ersten Oberappellanten: J. G. H. Gloy.- Eingelegtes Rechtsmittel: Appellation.- Prozessgegenstand der ersten bzw. der zweiten Instanz: Unterhaltsforderung einer unehelichen Mutter.- Erkenntnis der ersten Instanz (Gericht, Datum): Prätur 9.12.1876.- Erkenntnis der zweiten Instanz (Gericht, Datum): Obergericht 27.12.1876.- Datum der Oberappellationsgerichtsentscheidung: 20.12.1877 (Bestätigung und Änderung der Obergerichts-Entscheidung; Rückverweisung an Obergericht)

Name des ersten Oberappellanten: Dr. J. C. Knauth in Vollmacht von Elisabeth Christiane Bahre, geborene Cobet, mit Vormund (Beklagter).- Name des zweiten Oberappellanten: Eduard Bahre (Kläger).- Sachführer des ersten Oberappellanten: J. C. Knauth.- Prozessgegenstand der ersten bzw. der zweiten Instanz: Unterhaltsansprüche.- Erkenntnis der ersten Instanz (Gericht, Datum): Niedergericht 16.04.1852.- Erkenntnis der zweiten Instanz (Gericht, Datum): Obergericht 21.06.1852.- Datum der Oberappellationsgerichtsentscheidung: 14.09.1852 (Abweisung; Rückverweisung an Obergericht)

Name des ersten Oberappellanten: E. Wex (Kläger).- Name des zweiten Oberappellanten: Joseph Götze (Beklagter).- Sachführer des ersten Oberappellanten: M. Cohen.- Eingelegtes Rechtsmittel: Appellation.- Prozessgegenstand der ersten bzw. der zweiten Instanz: Kündigung eines Mietverhältnisses wegen Mietrückstandes.- Erkenntnis der ersten Instanz (Gericht, Datum): Prätur 11.02.1878.- Erkenntnis der zweiten Instanz (Gericht, Datum): Obergericht 11.03.1878.- Datum der Oberappellationsgerichtsentscheidung: 21.05.1878 (Beendet durch Vergleich)

Name des ersten Oberappellanten: Dobrée & Co. (Beklagter).- Name des zweiten Oberappellanten: Friedrich von Roy (Kläger).- Sachführer des ersten Oberappellanten: D. H. Jacobi.- Prozessgegenstand der ersten bzw. der zweiten Instanz: Schadensersatzforderung wegen Nicht-Lieferung von 1.000 Tonnen Gerste.- Erkenntnis der ersten Instanz (Gericht, Datum): Handelsgericht 13.07.1848.- Erkenntnis der zweiten Instanz (Gericht, Datum): Obergericht 06.10.1848.- Datum der Oberappellationsgerichtsentscheidung: 8.04.1851 (Deserterklärung)

Name des ersten Oberappellanten: F. W. Schultz (Kläger).- Name des zweiten Oberappellanten: H. W. B. Grosbendtner (Beklagter).- Sachführer des ersten Oberappellanten: J. D. Früchtenicht.- Eingelegtes Rechtsmittel: Appellation.- Prozessgegenstand der ersten bzw. der zweiten Instanz: Beleidigungen.- Erkenntnis der ersten Instanz (Gericht, Datum): Niedergericht 25.06.1852.- Erkenntnis der zweiten Instanz (Gericht, Datum): Obergericht 03.09.1852.- Datum der Oberappellationsgerichtsentscheidung: 28.10.1852 (Deserterklärung)

Name des ersten Oberappellanten: Johann Georg Bühring (Kläger).- Name des zweiten Oberappellanten: Finanzdeputation Hamburg (Beklagter).- Sachführer des ersten Oberappellanten: G. H. R. Seelemann.- Eingelegtes Rechtsmittel: Beschwerde.- Prozessgegenstand der ersten bzw. der zweiten Instanz: Entschädigungsforderung.- Prozessgegenstand der Oberappellation: Nichtigkeit.- Erkenntnis der ersten Instanz (Gericht, Datum): Niedergericht 05.06.1874.- Erkenntnis der zweiten Instanz (Gericht, Datum): Obergericht 13.11.1874.- Datum der Oberappellationsgerichtsentscheidung: 09.05.1876 (Abweisung)

Name des ersten Oberappellanten: Johannes Ortmann (Beklagter).- Name des zweiten Oberappellanten: Johanna Ortmann, geborene Heinrichs (Kläger).- Sachführer des ersten Oberappellanten: B. T. L. Engel.- Prozessgegenstand der ersten bzw. der zweiten Instanz: Unterhaltsforderungen einer geschiedenen Ehefrau.- Erkenntnis der ersten Instanz (Gericht, Datum): Prätur 16.09.1847.- Erkenntnis der zweiten Instanz (Gericht, Datum): Obergericht 25.10.1847.- Datum der Oberappellationsgerichtsentscheidung: 28.06.1849 (Beendet durch Vergleich)
