Archivale
Name des ersten Oberappellanten: Dr. J. C. Knauth in Vollmacht von Elisabeth Christiane Bahre, geborene Cobet, mit Vormund (Beklagter).- Name des zweiten Oberappellanten: Eduard Bahre (Kläger).- Sachführer des ersten Oberappellanten: J. C. Knauth.- Prozessgegenstand der ersten bzw. der zweiten Instanz: Unterhaltsansprüche.- Erkenntnis der ersten Instanz (Gericht, Datum): Niedergericht 16.04.1852.- Erkenntnis der zweiten Instanz (Gericht, Datum): Obergericht 21.06.1852.- Datum der Oberappellationsgerichtsentscheidung: 14.09.1852 (Abweisung; Rückverweisung an Obergericht)
- Reference number
-
211-3_H I 1147
- Former reference number
-
Aktenzeichen: 1010
- Context
-
Oberappellationsgericht >> Zivilprozesse
- Holding
-
211-3 Oberappellationsgericht
- Date of creation
-
1852
- Other object pages
- Last update
-
07.03.2025, 11:56 AM CET
Data provider
Staatsarchiv der Freien und Hansestadt Hamburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- 1852
Other Objects (12)
Name des ersten Oberappellanten: J. B. Fehr (Beklagter).- Name des zweiten Oberappellanten: C. Pfennig (Kläger).- Sachführer des ersten Oberappellanten: J. D. A. Trittau.- Sachführer des zweiten Oberappellanten: J. C. Knauth.- Eingelegtes Rechtsmittel: Appellation.- Prozessgegenstand der ersten bzw. der zweiten Instanz: Nutzung von gemieteten Lokalitäten.- Erkenntnis der ersten Instanz (Gericht, Datum): Prätur 17.07.1855.- Erkenntnis der zweiten Instanz (Gericht, Datum): Obergericht 31.08.1855.- Datum der Oberappellationsgerichtsentscheidung: 23.04.1857 (Beendet durch Kontumazialdekret)
Name des ersten Oberappellanten: Hermann Georg Philipp Winter (Beklagter).- Name des zweiten Oberappellanten: Jürgen Peters (Kläger).- Sachführer des ersten Oberappellanten: J. C. Knauth.- Sachführer des zweiten Oberappellanten: J. C. L. Ebeling.- Eingelegtes Rechtsmittel: Appellation.- Prozessgegenstand der ersten bzw. der zweiten Instanz: Beleidigung.- Erkenntnis der ersten Instanz (Gericht, Datum): Niedergericht 01.11.1839.- Erkenntnis der zweiten Instanz (Gericht, Datum): Obergericht 06.01.1840.- Datum der Oberappellationsgerichtsentscheidung: 29.04.1841 (Bestätigung der Obergerichts-Entscheidung; Rückverweisung an Niedergericht)
Name des ersten Oberappellanten: Jacob Ferdinand Richter (Beklagter).- Name des zweiten Oberappellanten: Verwaltungsrat des Rauhen Hauses, Horn (Kläger).- Sachführer des ersten Oberappellanten: J. C. Knauth.- Eingelegtes Rechtsmittel: Beschwerde.- Prozessgegenstand der ersten bzw. der zweiten Instanz: Beleidigungen.- Prozessgegenstand der Oberappellation: verweigerte Appellation.- Erkenntnis der ersten Instanz (Gericht, Datum): Niedergericht 06.07.1855.- Erkenntnis der zweiten Instanz (Gericht, Datum): Obergericht 17.09.1855.- Datum der Oberappellationsgerichtsentscheidung: 16.10.1855 (Bestätigung der Obergerichts-Entscheidung)
Name des ersten Oberappellanten: Andreas Christoph Ludwig Krabbe (Implorant).- Name des zweiten Oberappellanten: Kämmerei Hamburg.- Sachführer des ersten Oberappellanten: J. C. Knauth.- Eingelegtes Rechtsmittel: Beschwerde.- Prozessgegenstand der ersten bzw. der zweiten Instanz: Enteignung eines Grundstückes auf dem Großen Grasbrook.- Prozessgegenstand der Oberappellation: Nichtigkeit der Obergerichts-Entscheidung.- Erkenntnis der ersten Instanz (Gericht, Datum): Niedergericht 21.09.1855.- Erkenntnis der zweiten Instanz (Gericht, Datum): Obergericht 04.04.1857.- Datum der Oberappellationsgerichtsentscheidung: 25.04.1857 (Abweisung)
Name des ersten Oberappellanten: Dr. J. C. Knauth in Vollmacht von J. M. Marx, Köln (Kläger).- Name des zweiten Oberappellanten: Schröder & Co. (Beklagter).- Sachführer des ersten Oberappellanten: J. C. Knauth.- Sachführer des zweiten Oberappellanten: H. A. Feldmaun.- Eingelegtes Rechtsmittel: Appellation.- Prozessgegenstand der ersten bzw. der zweiten Instanz: Forderung aus dem Kauf von Wein.- Erkenntnis der ersten Instanz (Gericht, Datum): Handelsgericht 13.01.1859.- Erkenntnis der zweiten Instanz (Gericht, Datum): Obergericht 25.02.1859.- Datum der Oberappellationsgerichtsentscheidung: 12.07.1860 (Bestätigung und Änderung der Obergerichts-Entscheidung; Rückverweisung an Handelsgericht)
Name des ersten Oberappellanten: Dr. J. C. Knauth in Vollmacht von Meyerkort & Gloystein, Bremen (Kläger).- Name des zweiten Oberappellanten: Theodor Schmidt (Beklagter).- Sachführer des ersten Oberappellanten: J. C. Knauth.- Sachführer des zweiten Oberappellanten: H. Loehr.- Eingelegtes Rechtsmittel: Appellation.- Prozessgegenstand der ersten bzw. der zweiten Instanz: Forderung aus Wechsel.- Erkenntnis der ersten Instanz (Gericht, Datum): Handelsgericht 12.07.1858.- Erkenntnis der zweiten Instanz (Gericht, Datum): Obergericht 06.09.1858 [81 28.02.1859 (Aufhebung der Obergerichts-Entscheidung; Rückverweisung an Handelsgericht).- Hinweis auf gedruckte Entscheidungen bzw. Entscheidungsgründe: Sammlung I,3 No.60
Name des ersten Oberappellanten: David Heinemann (Kläger).- Name des zweiten Oberappellanten: Baupolizeibehörde Hamburg (Beklagter).- Sachführer des ersten Oberappellanten: A. M. Wolffson.- Sachführer des zweiten Oberappellanten: H. A. R. Brandis.- Eingelegtes Rechtsmittel: Appellation.- Prozessgegenstand der ersten bzw. der zweiten Instanz: Aufhebung eines Befehls.- Erkenntnis der ersten Instanz (Gericht, Datum): Niedergericht 29.09.1871.- Erkenntnis der zweiten Instanz (Gericht, Datum): Obergericht 05.04.1872.- Datum der Oberappellationsgerichtsentscheidung: 10.05.1873 (Abweisung)
Name des ersten Oberappellanten: Jochen Hinrich Franz Donner (Kläger).- Name des zweiten Oberappellanten: Wilhelm Köhler (Beklagter).- Sachführer des ersten Oberappellanten: J. C. Knauth.- Sachführer des zweiten Oberappellanten: 1. Kauffmann.- Eingelegtes Rechtsmittel: Appellation.- Prozessgegenstand der ersten bzw. der zweiten Instanz: Rechnungslegung über geführte Güterverwaltung.- Prozessgegenstand der Oberappellation: Beweise.- Erkenntnis der ersten Instanz (Gericht, Datum): Handelsgericht 11.09.1834.- Erkenntnis der zweiten Instanz (Gericht, Datum): Obergericht 28.11.1834.- Datum der Oberappellationsgerichtsentscheidung: 30.06.1835 (Änderung der Obergerichts-Entscheidung; Rückverweisung an Handelsgericht)
Name des ersten Oberappellanten: Wilhelm Scholvien (Beklagter).- Name des zweiten Oberappellanten: Friedrich Gustav Rönsch (Kläger).- Sachführer des ersten Oberappellanten: H. B. Sloman.- Sachführer des zweiten Oberappellanten: J. C. Knauth.- Eingelegtes Rechtsmittel: Appellation.- Prozessgegenstand der ersten bzw. der zweiten Instanz: Beleidigungen.- Prozessgegenstand der Oberappellation: Beweise.- Erkenntnis der ersten Instanz (Gericht, Datum): Niedergericht 11.09.1840.- Erkenntnis der zweiten Instanz (Gericht, Datum): Obergericht 26.04.1841.- Datum der Oberappellationsgerichtsentscheidung: 30.09.1842 (Bestätigung und Änderung der Obergerichts-Entscheidung; Rückverweisung an Niedergericht)
Name des ersten Oberappellanten: Eduard Krause & Co (Kläger).- Name des zweiten Oberappellanten: Theodor Schmidt (Beklagter).- Sachführer des ersten Oberappellanten: J.C. Knauth.- Sachführer des zweiten Oberappellanten: H. Loehr.- Eingelegtes Rechtsmittel: Appellation.- Prozessgegenstand der ersten bzw. der zweiten Instanz: Forderung in Höhe von 6.113 Bancomark 2 Schilling aus Wechsel.- Erkenntnis der ersten Instanz (Gericht, Datum): Handelsgericht 06.09.1858.- Erkenntnis der zweiten Instanz (Gericht, Datum): Obergericht 08.11.1858.- Datum der Oberappellationsgerichtsentscheidung: 20.09.1859 (Bestätigung der Obergerichts-Entscheidung; Rückverweisung an Handelsgericht)
Name des ersten Oberappellanten: J. D. Hinsch & Co. (Kläger).- Name des zweiten Oberappellanten: H. Pego & Co. (Beklagter).- Sachführer des ersten Oberappellanten: J. C. Knauth.- Sachführer des zweiten Oberappellanten: I. Wolffson.- Eingelegtes Rechtsmittel: Appellation.- Prozessgegenstand der ersten bzw. der zweiten Instanz: Annahme einer bestellten Partie Laguna-Campeche-Blauholz.- Erkenntnis der ersten Instanz (Gericht, Datum): Handelsgericht 08.10.1857.- Erkenntnis der zweiten Instanz (Gericht, Datum): Obergericht 18.01.1858.- Datum der Oberappellationsgerichtsentscheidung: 31.10.1859 (Bestätigung der Obergerichts-Entscheidung; Rückverweisung an Handelsgericht)