Urkunden
Wiprecht von Helmstatt, Sohn des +Reinhard von Helmstatt, versichert 3000 fl Aussteuer seiner Frau Gezze von Werberg mit der hinteren und der vorderen Burg zu Steinach, Steinach selbst und seinem Teil des Weilers Darsberg ("Dags-") sowie gen. Einkünften aus Rotenberg ("-burg") und dem Zoll zu Horrenberg ("Horemburg") mit Ausnahme dessen, was daran speyerisches Lehen ist, und mit Vorbehalt des Wiederkaufrechts von Hans und Ulrich Landschad; er hat 1000 fl dieser Aussteuer, die auf Schenk Philipp von Erbach verschrieben waren, erhalten und Güter jenseits des Rheins im Wert von 1400 fl um mehr als 2000 fl verkauft. Die 3000 fl Widerlage, die er selbst zu leisten hat, versichert er 1) mit seiner Hälfte des Oberbiegelhofs ("Büchelbach") für 1200 fl, wozu Bischof Reinhard von Worms sowie Wiprecht und Hans von Helmstatt, Sohn des +Hans, des Bruders von Wiprecht, ihre Zustimmung gegeben haben, 2) mit dem Burglehen zu Kislau für 600 fl, das er von Hamman Echter gekauft hat, unter Zustimmung von Bischof Reinhard von Speyer, und 3) mit der mittleren Burg zu Steinach und dem dazugehörigen Dorfe Epfenbach, die er von Erzbischof Dietrich von Mainz auf Wiederkauf gekauft hat. Siegler: Aussteller, sein Bruder Hans von Helmstatt, dessen Sohn, Ritter Martin von Helmstatt
- Reference number
-
Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, {69 von Helmstatt U 177 Verweisung}
- Notes
-
Insert in 1469 Febr.18, U 177
- Context
-
Archiv von Helmstatt: Urkunden, Akten, Amtsbücher, Bilder, Pläne, Karten >> Urkunden >> von Helmstatt >> 1440-1459
- Holding
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 69 von Helmstatt Archiv von Helmstatt: Urkunden, Akten, Amtsbücher, Bilder, Pläne, Karten
- Indexentry person
-
Echter; Hamman
Helmstatt, von; Getze, geb. von Werberg
Helmstatt, von; Hans
Helmstatt, von; Martin
Helmstatt, von; Reinhard
Helmstatt, von; Wiprecht/Weiprecht
Landschad von Steinach; Hans
Landschad von Steinach; Ulrich
Mainz; Erzbischöfe; Dietrich
Schenk von Erbach; Philipp
Speyer, Bischöfe; Reinhard
Werberg, von; Getze
Worms; Bischöfe; Reinhard
- Indexentry place
-
Darsberg : Neckarsteinach HP
Epfenbach HD
Horrenberg, Dielheim HD
Kislau, Bad Mingolsheim, Bad Schönborn KA
Neckarsteinach HP
Neckarsteinach HP; Hinterburg
Neckarsteinach HP; Mittelburg
Neckarsteinach HP; Vorderburg
Oberbiegelhof, Babstadt, Bad Rappenau HN
Rotenberg, Rauenberg HD
- Date of creation
-
1455 (1455 Juli 17 - Sa n Margarethe)
- Other object pages
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Last update
-
04.04.2025, 8:05 AM CEST
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunden
Time of origin
- 1455 (1455 Juli 17 - Sa n Margarethe)
Other Objects (12)
Eheabrede zwischen Philipp, Sohn des +kurpfälz. Rats und Marschalls Johann Philipp von Helmstatt und dessen Frau Dorothea, geb. Landschad von Steinach, und der Witwe Maria Magdalena Kechlerin von Schwandorf, Tochter +Hans Philipps von Helmstatt und dessen Frau Maria, geb. von Helmstatt. Die Aussteuer von 5000 fl württbg. ist den Brüdern Kechler von Schwandorf verliehen; die Widerlage beträgt 3000 fl, Witwensitz sollen Saarbrücken oder Landau sein.