Fotografie
Longinuskreuz am Weg
Das Longinuskreuz ist eine Sonderform des Arma-Christi-Kreuzes, das vor allem im Schwarzwald vorkommt. Neben den Leidenswerkzeugen zeigen Longinuskreuze die Figur des Longinus als Reiter an der Seite des gekreuzigten Jesus. Das lateinische Arma bedeutet „Waffen“ oder „Bewaffung“ und bezeichnet hier die Leidenswerkzeuge bei der Kreuzigung Christi.
- Standort
-
Badisches Landesmuseum, Karlsruhe
- Sammlung
-
Bild-Archiv
- Inventarnummer
-
BA 2004/6809
- Maße
-
Höhe: 6.0 cm, Breite: 6.0 cm
- Material/Technik
-
Fotografisches Verfahren; Negativ
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Alwin Tölle ( - )
- (wo)
-
Schwarzwald
- (wann)
-
1950-1970
- Rechteinformation
-
Badisches Landesmuseum
- Letzte Aktualisierung
-
12.07.2024, 10:57 MESZ
Datenpartner
Badisches Landesmuseum Karlsruhe. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Fotografie
Beteiligte
- Alwin Tölle ( - )
Entstanden
- 1950-1970