Urkunde

243

Regest: Testament des Vikars Friedrich Christian Koch zu Freckenhorst. Nach seinem Tode sollen für 14 Reichstaler Messen gelesen werden. Für ihn, für seine verstorbene Nichte Franziska Coopmann und für seine ehemalige Magd Anna Maria Buschmann soll jährlich eine Messe gelesen werden. Seiner derzeitigen Magd Bernardina Hanover, vermacht er, wenn sie bei seinem Tode noch lebt, 400 Reichstaler und sein bestes Bettzeug und etwas Hausgerät, außer Silbergerät. Für die Zinsen von dem bei Lohmann in Füchtorf stehenden Kapital von 20 Reichstaler soll an den Todestagen seiner Eltern Messen gelesen werden. Dem Herrn Sommain [französischer Emigrant] vermacht er 40 Reichstaler, Haupterben sind die Freckenhorster Ortsarmen. Für die Antonius-Kerze stiftet er jährlich 7 Schilling.

Digitalisierung: Kreisarchiv Warendorf

Attribution 3.0 Germany

Reference number
Fre U Freckenhorst Urkunden, 243
Formal description
Abschrift in Freckenhorst A 390.

Further information
Literaturangabe: Zu dem französischen Emigranten s. J. Schwieters, Das Kloster Freckenhorst und seine Äbtissinnen, Warendorf 1903, Seite 256 Anm. 1.

Context
Freckenhorst Urkunden
Holding
Fre U Freckenhorst Urkunden Freckenhorst Urkunden

Date of creation
1800 Februar 28

Other object pages
Provenance
Wigbold
Delivered via
Last update
05.11.2025, 3:39 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Kreis Warendorf. Kreisarchiv, Kreisverwaltung. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunden

Time of origin

  • 1800 Februar 28

Other Objects (12)