Urkunde
243
Regest: Vor Bürgermeister, Schöffen und Rat der Stadt Beckum (Beckem) erscheinen Herman Hagedorn und seine Frau Gertrud, Bürger, und verkaufen an Johan van Tulen, Kanoniker der Kirche St. Martini in Münster, eine erbliche jährliche Rente von 2 ½ Rheinischen Goldgulden für 50 Goldgulden. Die Rente ist jährlich in Münster zu zahlen zu Ostern aus ihrem Haus und Hof in Beckum an dem Huele zwischen Häusern Herman Stake und Gertrud Dueffhueses und aus 1 Morgen Land zu 2 Mudde Weizeneinsaat vor Beckum am Lutterbeckerwege zwischen Ländereien Berndt Bodekers und Nolken Hagedorn, unbelastet bis auf 1 Mudde Bischofsweizen jährlich. Die Verkäufer sowie Nolken Hagedorn, Hermans Vater, Herman Reegell, Bernt Vlasacker und Gerdt Glade, Bürger, geloben Bezahlung und Währschaft. Ablösevorbehalt für die Verkäufer jährlich am Fälligkeitstermin mit halbjährlicher Vorankündigung. Siegelankündigung der Aussteller.
- Reference number
-
Bec Stadt U Stadt Beckum Urkunden, 243
- Formal description
-
Ausfertigung, Pergament 28,5 x 15 cm (Hand des Stadtschreibers Johan Stake); Siegel ab. Rückseite: Signaturen:
Kreisarchiv Warendorf, Stadt Beckum U 243
- Notes
-
in profesto Pasce
- Context
-
Stadt Beckum Urkunden
- Holding
-
Bec Stadt U Stadt Beckum Urkunden Stadt Beckum Urkunden
- Date of creation
-
1530 April 16
- Other object pages
- Delivered via
- Last update
-
05.11.2025, 3:35 PM CET
Data provider
Kreis Warendorf. Kreisarchiv, Kreisverwaltung. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunden
Time of origin
- 1530 April 16