Brosche
Brosche aus dem Brillantschmuck von Königin Pauline
Gleich nach der Hochzeit mit seiner vergleichsweise armen Cousine Pauline gab König Wilhelm I. von Württemberg (reg. 1816-1864) eine Brillantgarnitur für die neue Königin in Auftrag. Dafür ließ er, wie es üblich war, Steine aus älterem Schmuck ausfassen. Der mit der Aufgabe betraute Hofjuwelier August Friedrich Kuhn ergänzte das prachtvolle Schmuckensemble 1838 noch um eine der Mode der Zeit entsprechende Brosche. Die Steine dafür brach man aus dem Gürtelschloss einer Garnitur von 1820, für das man jetzt keine Verwendung mehr hatte. Der Brilliantschmuck der Königin Pauline ist in der Schausammlung "LegendäreMeisterWerke" im Alten Schloss ausgestellt.
- Standort
-
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
- Sammlung
-
Kunsthandwerk; Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen; LegendäreMeisterWerke. Kulturgeschichte(n) aus Württemberg
- Inventarnummer
-
NN 346
- Maße
-
L 11,5 cm; B 5,3 cm
- Material/Technik
-
Gold, Silber, Diamanten
- Verwandtes Objekt und Literatur
- Bezug (was)
-
Kunsthandwerk
Schmuck
Kronschatz
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
August Friedrich Kuhn
- (wo)
-
Stuttgart
- (wann)
-
1838
- Ereignis
-
Gebrauch
- Rechteinformation
-
Landesmuseum Württemberg
- Letzte Aktualisierung
-
14.03.2023, 06:22 MEZ
Datenpartner
Landesmuseum Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Brosche
Beteiligte
- August Friedrich Kuhn
- Pauline von Württemberg (1800-1873)
Entstanden
- 1838