Geldschein

Geldschein, Gulden, 1.8.1919

Vorderseite: In der Mitte Porträt der Königin Emma der Niederlande (1858-1934), Ornamentik und Guillochen
Rückseite: In der Mitte Wappen der Niederlande, Ornamentik und Guillochen
Seriennummer: AD
Kontrollnummer: 069312
Erläuterungen: Im frühen 17. Jahrhundert begann die Vereinigte Niederländische Ostindien-Kompanie das Territorium des heutigen Staates Indonesien nach und nach zu erobern und Stützpunkte einzurichten. Als Hauptsitz der Kompanie wurde 1619 Batavia, das heutige Jakarta, gegründet. Nach der Auflösung der Kompanie übernahm der niederländische Staat die Herrschaft und organisierte es als Kolonie. Die Unabhängigkeit wurde 1945 erklärt, jedoch erst 1949 von den Niederlanden offiziell anerkannt. Die Vereinigte Niederländische Ostindien-Kompanie gab ab 1782 Papiergeld aus. Doch diese Scheine waren unbeliebt und sanken stetig im Wert. Mit Übernahme der Herrschaft durch die Niederlande wurde Staatspapiergeld emittiert. Nach dem Vorbild der Nederlandsche Bank wurde 1827 die De Javasche Bank gegründet, eine erste Notenausgabe folgte schon 1832. Bis zur Unabhängigkeit war sie de facto die zentrale Notenbank Niederländisch-Indiens.

Originaltitel
Niederländisch-Indien, Gouvernement: Muntbiljet über 1 Gulden von 1919
Alternativer Titel
Gulden, 1.8.1919 Niederländisch-Indien. Regeerung
Standort
HVB Stiftung Geldscheinsammlung, München
Inventarnummer
IDN-NI-100
Maße
Höhe: 76 mm Breite: 123 mm
Material/Technik
Papier; bedruckt

Klassifikation
Gulden (Spezialklassifikation: Nominal)
Gulden (Spezialklassifikation: Währung/Münzfuß)
Original (Spezialklassifikation: Authentizität)
Bezug (was)
Wappen
Papiergeld
Bezug (wer)

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wo)
Indonesien (Land)
Niederländisch-Indien (Land)
Batavia (Land)
New York, NY (Druckort)
Jakarta (Land)
(wann)
1.8.1919
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
(wann)
1.8.1919

Geliefert über
Letzte Aktualisierung
19.08.2024, 08:35 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Giesecke+Devrient Stiftung Geldscheinsammlung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Geldschein

Entstanden

  • 1.8.1919

Ähnliche Objekte (12)