Archivale
Besitzveränderung des adligen Lehnguts Klein Ottern, Amt Rößel
Enthält u. a.:
- Kaufvertrag zwischen dem Leutnant Joseph von Knobbelsdorf und Friedrich Michael Holstein über das Lehngut Klein Ottern, April 1798 (Abschrift)
- Erbhuldigungseid des Friedrich Michael Hollstein, November 1799
- Kaufvertrag zwischen Friedrich Michael Hollstein und dem kölmischen Krugsbesitzer Petnis Weichert sowie seiner Ehefrau Catharina Weichert geborene Wölky über das adlige Gut Klein Ottern, Dezember 1803 (Abschrift).
- Archivaliensignatur
-
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, XX. HA, Rep. 5, Nr. 1273
- Alt-/Vorsignatur
-
XX. HA, Rep. 5, Tit. 16, I Nr. 36
- Umfang
-
60 Blatt
- Bemerkungen
-
Zum Teil in lateinischer Sprache.
- Kontext
-
Kriegs- und Domänenkammer zu Königsberg >> 06 Landwirtschaft >> 06.01 Besitzveränderungen (alphabetisch nach Ortsalphabet)
- Bestand
-
XX. HA, Rep. 5 Kriegs- und Domänenkammer zu Königsberg
- Laufzeit
-
(1568, 1777) 1798 - 1799, 1804
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
28.03.2023, 15:42 MESZ
Datenpartner
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- (1568, 1777) 1798 - 1799, 1804