Druckgrafik

Marperger, Bernhard Walter

Bruststück nach links, Kopf im Halbprofil, Blick geradeaus, vor hellem Hintergrund, der Körper erhebt sich aus einer Wolkendecke. Dargestellter mit Lockenperücke, Beffchen und Talar. Rechts unten an der Wolkendecke die Künstleradresse, darunter mittig der Name des Dargestellten.
Bemerkung: Blatt in eine größere Mappe mit Passepartoutrahmung eingeklebt. Auf der Innenseite handschriftlich mit Bleistift: "73031".
Personeninformation: Dt. ev. Theologe; ab 1705 Pfarrer in Nürnberg; ab 1724 Oberhofprediger und Kirchenrat in Dresden

Rechtewahrnehmung: Deutsches Museum, München, Archiv | Digitalisierung: Deutsches Museum, München, Archiv

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

Standort
Deutsches Museum, München, Archiv
Weitere Nummer(n)
PT 02134/01 GF (Bestand-Signatur)
73031 (Altsignatur)
Maße
55 x 59 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
111 x 66 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
Material/Technik
Papier; Punktierstich
Würdigung
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"

Verwandtes Objekt und Literatur
Publikation: Die eintzige Gewalt, welche die Christen gebrauchen dürfen. - [1726]
Publikation: Neue ... Auslegung der 1. Epistel Johannis. - 1710
Publikation: Getreue Anleitung zur wahren Seelen-Cur bey Kranken und Sterbenden. - 1751
Publikation: Neue, gründliche und erbauliche Auslegung der 1. Epistel Johannis. - 1710
Publikation: Neues Communion-Büchlein für die Liebhaber des rechtschaffenen We*. - 1715
Publikation: Geistreiche alte und neue Gesänge, welche by der Beicht und Commu*. - 1715
Publikation: Diss. inaug. theol. de nexu veritatis cum pietate. - 1724
Publikation: Das Privilegirte Ordentliche und Vermehrte Dreßdnische Gesang-Buch .... - 1727
Publikation: Wagenseil, Johann C.: Disp. circ. de eo, quod secundum legem divinam e terrae proventu pauperibus debetur. - 1700

Klassifikation
Porträt (Sachbegriff)
Bezug (was)
Evangelischer Theologe (Beruf)
Pfarrer (Beruf)
Hofprediger (Beruf)
Kirchenlieddichter (Beruf)
Sonstige
Bezug (wer)
Bezug (wo)
Hamburg (Geburtsort)
Dresden (Sterbeort)

Ereignis
Formherstellung
(wer)
Falcke, [?] (Formhersteller)
Ereignis
Herstellung
(wann)
ca. 1780 - 1810
Ereignis
Sammeltätigkeit
(Beschreibung)
Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
Letzte Aktualisierung
30.06.2025, 09:00 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsches Museum, Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgrafik

Beteiligte

  • Falcke, [?] (Formhersteller)

Entstanden

  • ca. 1780 - 1810

Ähnliche Objekte (12)