- Alternativer Titel
-
Cake-Walk (Ehemaliger Titel)
- Standort
-
Städel Museum, Frankfurt am Main
- Inventarnummer
-
65651
- Weitere Nummer(n)
-
65651 D (Objektnummer)
- Maße
-
Blatt: 444 x 541 mm
Darstellung: min. 335 x 390 mm, Höhe max 340 mm
- Material/Technik
-
Farblithografie von einem Stein in fünf Arbeitsgängen in Schwarz (Zeichnung), Blau, Grün, Rotbraun und Gelb auf Velinpapier (nach Gercken: Stein C); Wasserzeichen: Nicht vorhanden
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: Im Entstehungsprozess: Signiert unterhalb der Darstellung rechts (mit Bleistift): E. L. Kirchner; bezeichnet unterhalb der Darstellung links: Eigendruck; betitelt unten mittig: American Girls
Inschrift: Nachträglich aufgebracht: Verso bezeichnet unten links (mit Bleistift): Stinnes 502. sfrcs. 210 –; nummeriert darunter: 1091 Verso unten links Stempel des Städelschen Kunstinstituts, Frankfurt am Main (Lugt 2356), mit zugehöriger Inventarnummer
- Bezug (was)
-
Iconclass-Notation: erwachsene Frau
Iconclass-Notation: Tänzerin
Iconclass-Notation: Rock
Iconclass-Notation: eine Frau zeigt sich unbekleidet, (fast) nackt
Iconclass-Notation: Reihentanz
Genre (Motivgattung)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1911 (1910)
- Ereignis
-
Provenienz
- (Beschreibung)
-
Heinrich Stinnes (1867-1932), Köln; Nachlass Heinrich Stinnes, 1932; Verst. Gutekunst und Klipstein, Bern an Carl Hagemann(1867-1940), 20.-22.06.1938 (Los-Nr. 502)]; Nachlass Carl Hagemann, Frankfurt am Main, 1940; Schenkung der Erben an das Städelsche Kunstinstitut, Frankfurt am Main, 1948.
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (Beschreibung)
-
Erworben 1948 als Schenkung der Erben aus dem Nachlass Carl Hagemann
- Letzte Aktualisierung
-
13.12.2024, 08:59 MEZ
Datenpartner
Städel Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgrafik
Beteiligte
Entstanden
- 1911 (1910)