Urkunde
Kaiser Heinrich II. bestätigt dem Kloster Fulda auf Bitten des Abtes Richard und aufgrund der vorgelegten Urkunden seiner Vorgänger Pippin, Ludwig...
- Archivaliensignatur
-
89
- Formalbeschreibung
-
Ausfertigung, Pergament, durchgedrücktes Siegel
- Bemerkungen
-
Online-Regest der Regesta Imperii (http://www.regesta-imperii.de/id/1020-05-03_1_0_2_4_1_860_1970)
Im Vergleich zur Vorurkunde [vgl. Nr. 76] fehlt der aus dem Zachariasprivileg [vgl. Nr. 1] stammende Passus über die Exemtion Fuldas von der bischöflichen Gewalt; eingefügt wurde die das Wahlrecht beschränkende Formel (salvo consensu regis vel imperatoris).
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: Data V Nonas Maii indictione III anno Dominicae incarnationis millesimo XX° anno vero domni Heinrici secundi regnantis XVIIII° imperii autem VII; actum Fvlda
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Kaiser Heinrich II. bestätigt dem Kloster Fulda auf Bitten des Abtes Richard und aufgrund der vorgelegten Urkunden seiner Vorgänger Pippin, Ludwig, Konrad, Heinrich und Otto die Immunität, den Zehntbezug von den Klostergütern zum Zweck des Erhalts der Klostergebäude sowie zur Betreuung der Armen und Pilger sowie das Recht der Abtswahl unter Vorbehalt der königlichen Zustimmung. Ankündigung der Unterfertigung. Siegelankündigung. Handlungsort: Fulda. (siehe Abbildungen: Vorderseite, Rückseite)
Vermerke (Urkunde): Unterschriften: Rekognoszent: Kanzler Gunther in Vertretung des Erzkaplans Erkanbald
Vermerke (Urkunde): Weitere Überlieferung: Codex Eberhardi, Bd. 1, f. 113v; StaM, Kopiare Fulda: K 430, f. 78-80; StaM, Kopiare Fulda: K 431, f. 27a
Vermerke (Urkunde): Druckangaben: MGH DD H II, Nr. 429; Regest: RI II, 4, 1, Nr. 1970
- Kontext
-
Fulda: Reichsabtei, Stift [ehemals: Urkunden R I a] >> Reichsabtei, Stift >> 901-1050
- Bestand
-
Urk. 75 Fulda: Reichsabtei, Stift [ehemals: Urkunden R I a]
- Laufzeit
-
1020 Mai 3
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
10.06.2025, 09:13 MESZ
Datenpartner
Hessisches Staatsarchiv Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunde
Entstanden
- 1020 Mai 3