- Reference number
-
Urk. 18, 49
- Former reference number
-
Urk. 18, Urk. A II Kl. Cappel 1253
- Formal description
-
Ausf. Perg., - 4 stark besch. Sg. anh.: 1. Spitzov.Sg. des Cappeler Abts (ab und verloren). 2. Spitzov.Sg. des Cappeler Konvents. 3. RundSg. des Erzpriesters von Grenzebach. 4. Spitzov.Sg. des Plebans zu Verna, Abb. von 1.-4.: Küch: Siegel (wie Nr.5) S.281 Nr.3, 280 Nr.2, 10, 281 Nr.4
- Further information
-
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: Acta sunt hec in porta sanctimonialium Capellensis ecclesie anno gratie domini 1253, feria quarta, in die sanctorum martirum Processi et Martiniani post nonam
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Abt Giselbert (G.) von Cappel bekundet, daß Dietrich von Heidelbach (Heydilbach) Güter des Stifts Cappel zu Landsiedelrecht auf fünf Jahre gegen einen Zins von 16 s. empfing (recepit bona Capellensis ecclesie edificiorum gratia que fecit in iure quod lantsidilinreht dicitur pro xvi solidis quinquennio possidenda). Er verzichtet auf sein ihm offensichtlich zustehendes Recht an diesen Gütern (abrenuntians iuri quod sibi in eisdem bonis asserebat suppetere), desgleichen seine Erben, nämlich sein Sohn Konrad und seine Schwäger (soceri) Hermann und Rudolf. Sollte Dietrich innerhalb der fünf Jahre sterben, so zahlt Cappel den genannten Erben 2 lb. (duo talenta). Falls er aber überlebt und auf Lebenszeit 'colonus' jener Güter sein will, was ihm von seiten des Stifts gestattet werden wird, und irgendwann nach dem sechsten Jahr stirbt, so schuldet das Stift den Erben 1 lb., das aber erst gezahlt werden soll, wenn durch öffentliches Urteil (publica sententia) geklärt ist, ob es den erstgeborenen Kindern oder den späteren (primis pueris ... aut extremis) zu geben sei.
Vermerke (Urkunde): Rückvermerk: (13.Jh.): Super Heidelbach.
Vermerke (Urkunde): Zeugen: Die älteren (saniores) Brüder und Schwestern des Stifts Cappel
Vermerke (Urkunde): Zeugen: die Kleriker Reimbodo und Hermann
Vermerke (Urkunde): Zeugen: die Ritter Konrad Krug und Rudolf (R.) von Heckershausen (Hekersh[usen])
Vermerke (Urkunde): Zeugen: 'item alii': Rupert, Bernolf, Konrad Zentgraf (Centurio), Wignant, Eckehard (Ekehart), Ruprecht, Hermann, Ditmar
Vermerke (Urkunde): Siegler: Stift Cappel, B(ertold). Erzpriester gen. von Grenzebach, G. Pleban zu Verna
Vermerke (Urkunde): Weitere Überlieferung: Weitere Ausfertiung von gleicher Hand: Nr. 689.
Vermerke (Urkunde): Druckangaben: Druck: Kopp: Ausführliche Nachricht (wie Nr.20) Beil. Nr.26
Vermerke (Urkunde): Literatur: List: Stift Spieskappel (wie Nr.1) S.34
Vermerke (Urkunde): Literatur: Küther: OL Fritzlar-Homberg (wie Nr.3) S.131
- Context
-
Kloster Spieskappel - [ehemals: A II] >> 1250-1259
- Holding
-
Urk. 18 Kloster Spieskappel - [ehemals: A II]
- Date of creation
-
Cappel, 1253 Juli 2
- Other object pages
- Last update
-
10.06.2025, 9:13 AM CEST
Data provider
Hessisches Staatsarchiv Marburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunde
Time of origin
- Cappel, 1253 Juli 2