Fotografie

Groß, Heinz Günther

Hüftbild stehend vor einer Vitrine mit Fotografen und Erläuterungen der Ausstellung zur Luft- und Raumfahrtforschung in der Eingangshalle der Technischen Hochschule München nach links gewandt, mit kurzem Haar, Anzug und Krawatte, in den Händen einen Flugkompass haltend.
Bemerkung: Auf der Rückseite der Stempel "Ausstellung für | Luft- und Raumfahrtforschung | Leitung: H. G. Gross".

Standort
Deutsches Museum, München, Archiv
Weitere Nummer(n)
PT 11758 (Bestand-Signatur)
NL 261/VN 021 (Altsignatur)
Maße
193 x 274 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
193 x 274 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
Material/Technik
Papier; monochrom; Fotografie (Hochglanz)
Würdigung
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"

Klassifikation
Porträt (Sachbegriff)
Bezug (was)
Techniker (Beruf)
Künstler (Beruf)
Raumfahrt
Fotografie
Bezug (wer)
Bezug (wo)
Leipzig (Geburtsort)
München (Sterbeort)

Ereignis
Herstellung
(wann)
1967
Ereignis
Sammeltätigkeit
(Beschreibung)
Nachlass Heinz Günther Groß (1930-1990), Raumfahrtingenieur, Patentinhaber von Kameras, ab 1971 freischaffender Maler, enthält Unterlagen zu Raumfahrt und Kameras (Berechnungen, Patentunterlagen, Zeichnungen), 23 Verzeichnungseinheiten (NL 261/VN 021, Deutsches Museum München, Archiv).

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
Letzte Aktualisierung
30.06.2025, 09:00 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsches Museum, Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Fotografie

Entstanden

  • 1967

Ähnliche Objekte (12)