Akten
Hausmännische Kleine Vierung Stolln am Vierunger Gebirge bei Ehrenfriedersdorf
Enthält u.a.: Aufgewältigung und Vortrieb des Stollns zur Lösung der Kreuz Christi Fundgrube.- Mutung als Beilehn des kurfürstlichen Sauberger Stollns.- Entstehung von Brüchen, Anordnung zur Ausweisung aller sich auf dem Stolln eingelegten Fundgrübner.- Starke Wassererschrotung auf Hausmännische Kleine Vierung Fundgrube und befürchteter Durchschlag in tiefe Baue aus dem Höllschacht.- Aufstände und Grubenberichte von Große Vierung Fundgrube im Neundorfer Bergrevier, 1705, und von Große Vierung Fundgrube und Hausmännische Kleine Vierung Fundgrube, 1734 (Abschriften).- Verlegung des Ehrenfriedersdorfeer Land- und Tranksteuerverbaus vom tiefen Sauberger Stolln auf den Hausmännische Kleine Vierung Stolln und Übernahme als Kommunberggebäude.- Verzeichnisse der brauberechtigten Bürger von Ehrenfriedersdorf.- Untersuchungen zur den Privilegien und dem Kommunbergbau von Ehrenfriedersdorf.- Bildung einer Gewerkschaft zum Verbau der General-Accis-Moderation.- Von der gesamten Kommune gezeichnete Vollmacht für die Gemeindevorsteher bei der Verhandlung mit der Kommission zur Abstellung der Land- und Tranksteuergebrechen.- Schockverzeichnis der Stadt Ehrenfriedersdorf.- Zubußrückstände.
- Archivaliensignatur
-
Sächsisches Staatsarchiv, 40168 Grubenakten des Bergreviers Marienberg, Nr. 374 (Zu benutzen im Bergarchiv Freiberg)
- Kontext
-
40168 Grubenakten des Bergreviers Marienberg >> 08. H >> 08.3. H - weitere Gruben
- Bestand
-
40168 Grubenakten des Bergreviers Marienberg
- Provenienz
-
Prov.: Bergamt Ehrenfriedersdorf
- Laufzeit
-
1780 - 1786
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
- Letzte Aktualisierung
-
06.03.0003, 19:13 MEZ
Datenpartner
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Akten
Beteiligte
- Prov.: Bergamt Ehrenfriedersdorf
Entstanden
- 1780 - 1786