Plastik

Porträt Harry Graf Kessler

Harry Graf Kessler wuchs polyglott mit einer irisch-britischen Mutter und einem deutschen Vater in Paris auf. 1882 kam er zum Schulbesuch nach Deutschland und studierte schließlich in Bonn und Leipzig Jura. „HGK“ tauchte, gelangweilt von der Juristerei, in die Kunst- und Kulturwelt der Moderne ein und wurde Protagonist eines gesellschaftlichen Netzwerkes bedeutender Persönlichkeiten. Er war Redaktionsmitglied der Zeitschrift „Pan“, war maßgeblich an der Gründung des Deutschen Künstlerbundes beteiligt und von 1902 bis 1906 am Museum in Weimar tätig. Als Hauptwerk Harry Graf Kesslers gelten seine innerhalb von 57 Jahren geführten Tagebücher, die eine unerschöpfliche zeit- und kulturhistorische Quelle sind und vom Literaturarchiv in Marbach kürzlich in neun Bänden herausgegeben wurden. Georg Kolbe lernte den Schriftsteller, Verleger, Mäzen und Diplomaten über den Maler und Schriftsteller Gustav Richter kennen und bat darum, Kessler porträtieren zu dürfen. Nach vier Porträtsitzungen entstand schließlich die Büste, von der auch Kessler einen Abguss erhielt.

Fotograf*in: Markus Hilbich, Berlin

Public Domain Mark 1.0 Universal

0
/
0

Location
Georg Kolbe Museum, Berlin
Inventory number
P268
Measurements
32 cm (Höhe)
Material/Technique
Bronze
Inscription/Labeling
Signatur: GK

Related object and literature
Fotografie: GKFo-0154_001, Ludwig Schnorr von Carolsfeld (1877 - 1945), Porträt Harry Graf Kessler, 1916, Bronze
erwähnt in: GK.617, Georg Kolbe (1877 - 1947), Briefe von Georg Kolbe an Paul Schmitz
bezogen auf: Ursel Berger: Georg Kolbe. Leben und Werk, mit dem Katalog der Kolbe-Plastiken im Georg-Kolbe-Museum, Berlin 1990, Kat. Nr. 28

Subject (who)

Event
Entwurf
(who)
(when)
1916
Event
Herstellung
(when)
1916

Sponsorship
Förderprogramm zur Digitalisierung von Objekten des kulturellen Erbes des Landes Berlin
Rights
Eigentumsrechte: Georg Kolbe Museum
Last update
26.03.2025, 9:43 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Georg Kolbe Museum. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Plastik

Time of origin

  • 1916

Other Objects (12)