Buch | Reformationsschrift
Landgräflich-hessisches Ausschreiben der fürhabenden Gewerbe und Rüstung
- Alternativer Titel
-
LAndtgräuisch // Außschreiben der fürhaben= // den Gewerb vnnd Rüstung. // Copei eyner angezogen Bündt= // nuß/ so durch Königkliche Maiestat zu Hun= // gern vnd Böhemen/ vnd etlich Chur= // fürsten vnd Fürsten auff= // gericht sein sol. // Meyntzisch warhafftig entschul= // digung der angezeygten Bündtnuß. // Anno M.D.XXviij. //
- Standort
-
Deutsches Historisches Museum, Berlin
- Inventarnummer
-
R 53/4701.25
- Maße
-
Höhe: 20,5 cm, Breite: 16 cm, Tiefe: 7,5 cm, Buchformat: 4°
- Material/Technik
-
Buchblock: Papier
- Klassifikation
-
Druckschriften (Gattung)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Verfasser: Philipp (Hessen, Landgraf, 1, der Großmütige)
Drucker: Johann Schöffer
- (wo)
-
Mainz, Deutschland [historisch: Heiliges Römisches Reich]
- (wann)
-
1528
- Rechteinformation
-
Deutsches Historisches Museum
- Letzte Aktualisierung
-
24.03.2023, 09:30 MEZ
Datenpartner
Stiftung Deutsches Historisches Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Reformationsschrift; Buch
Beteiligte
- Verfasser: Philipp (Hessen, Landgraf, 1, der Großmütige)
- Drucker: Johann Schöffer
Entstanden
- 1528