Bestand

Kleine Erwerbungen: Sammlung Rudolf Dietz (Bestand)

Enthält: Chronik der Familie Dietz aus Lich in Oberhessen, begonnen von Rudolf Dietz

Bestandsgeschichte: Kopie aus dem Besitz der Familie Dietz übernommen

Geschichte des Bestandsbildners: Rudolf Dietz; geboren 22. Februar 1863 in Naurod (jetzt Wiesbaden-Naurod), gestorben 14. Dezember 1942 in Wiesbaden; ab 1878 Lehrerausbildung in Herborn und Usingen, ab 1883 Lehrer in Freiendiez, 1898 Versetzung nach Wiesbaden, 1923 Konrektor, 1925 Pensionierung; bekannt als nassauischer Heimatdichter; ab 2004 öffentliche Debatte um Antisemitismus und wegen NSADP-Mitgliedschaft.

Findmittel: Online-Datenbank (Arcinsys)

Findmittel: Sammelfindbuch (DV-Ausdruck)

Reference number of holding
1199/022
Extent
0,1 lfm (1 Nummer)

Context
Hessisches Hauptstaatsarchiv (Archivtektonik) >> Gliederung >> Bestände nichtstaatlicher Herkunft >> Kleine Erwerbungen
Related materials
Literatur: Winfried Ott, Was ihwes e pfiffiger Nassauer ist. Rudolf Dietz, 1992.

Literatur: Otto Renkhoff, Nassauische Biographie, 2. Aufl. Wiesbaden 1992, Nr. 757.

Literatur: Winfried Ott, Rudolf Dietz. 'Nor net hinne rim geschwetzt!', Nastätten 1990.

Date of creation of holding
ab 1925

Other object pages
Rights
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
Last update
17.06.2025, 12:53 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Hessisches Hauptstaatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bestand

Time of origin

  • ab 1925

Other Objects (12)