Baudenkmal
Burgruine Ellar; Waldbrunn, Kirchstraße 16
Die erstmals 1323 erwähnte Burg wurde erbaut durch die Grafen von Diez vermutlich im Auftrag des Reiches. Sie diente dem Schutz der beiden nach Norden ziehenden Hohen Straßen. 1372, nach Bestätigung als unmittelbares Reichslehen, erwarb Katzenelnbogen die Festung. Im 16. Jahrhundert war sie territorialpolitisch bereits bedeutungslos und im 17. Jh. wurde sie als ruinös bezeichnet.Ungewöhnliche Rechteckanlage von 22 x 27 Metern. Die 2 Meter starken Mauern aus geschichtetem Säulenbasalt. An der vorderen, rechten Ecke erneuerter Eingang und Aufbau eines nicht nachgewiesenen Turms. Keine Fenster, Schießscharten und dergleichen. Einbauten sind nur urkundlich belegt.
- Standort
-
Kirchstraße 16, Waldbrunn (Ellar), Hessen
- Klassifikation
-
Baudenkmal
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Grafen von Diez [Bauherr]
- Letzte Aktualisierung
-
04.06.2025, 11:55 MESZ
Datenpartner
Landesamt für Denkmalpflege Hessen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Baudenkmal
Beteiligte
- Grafen von Diez [Bauherr]