- Standort
-
Prag - Hradschin
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
hat Teil: Mihulka-Turm - Pulverturm, Prag-Hradschin - Mueck, Benedikt - um 1492
hat Teil: Osttor - Tor, Prag-Hradschin
hat Teil: Daliborka-Turm - Wehrturm, Prag-Hradschin - Ried, Benedikt - um 1496
hat Teil: Matthiastor - Tor, Prag-Hradschin - Scamozzi, Vincenzo - 1614
hat Teil: Kapelle des Heiligen Kreuzes - Kapelle, Prag-Hradschin - Lurago, Anselmo Martino - 1753
hat Teil: Alte Propstei - Propstei, Prag-Hradschin - 1601/1700
hat Teil: Königspalast - Palast, Prag-Hradschin
hat Teil: Prager Burg - Palast, Prag-Hradschin - Paccassi, Nikolaus Franz Leonhard von - 1756-1774
hat Teil: Adeliges Damenstift - Stift (Gebäude), Prag-Hradschin - Paccassi, Nikolaus Franz Leonhard von u.a. - 1754-1755
hat Teil: Oberstburggrafenamt - Palais, Prag-Hradschin - Ventura, Giovanni (1555) - 1555
hat Teil: Prager Burg - Gasse, Prag, Goldmachergässchen
hat Teil: Königlicher Garten - Garten, Prag-Hradschin
hat Teil: Wallgarten - Garten, Prag-Hradschin - Plečnik, Jože - 1801/1900
hat Teil: Prager Burg - Stall, Prag-Hradschin - 1601/1700
hat Teil: Reitschule - Reithalle, Prag-Hradschin - Mathey, Jean-Baptiste - um 1694
hat Teil: Prager Burg - Wirtschaftsgebäude, Prag-Hradschin - 1486/1500
- Klassifikation
-
Architektur
- Letzte Aktualisierung
-
04.04.2025, 07:53 MESZ
Datenpartner
Deutsches Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte - Bildarchiv Foto Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Burg