Druckgraphik

Par erat â nullo, proprii sed jn amne cruoris Lustrari hunc, qui mox tinxerat amne deum.; [Martyrium von Johannes dem Täufer]

Urheber*in: Perrier, François; Perrier, François; Le Blond, Jean I / Rechtewahrnehmung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig | Digitalisierung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
Inventarnummer
FPerrier AB 3.7
Maße
Höhe: 313 mm (Blatt)
Breite: 213 mm
Material/Technik
Radierung, Kupferstich, Punktiermanier
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: Par erat â nullo, proprii sed jn amne cruoris Lustrari hunc, qui mox tinxerat amne deum.; ECCE. AGNUS. DEI [Inschrift]; Franciscus Perier Burgundus jnu. sculp. 1633. [Künstler]; Le Blond excudit Cum Priuilegio Regis [Privileg]

Verwandtes Objekt und Literatur
beschrieben in: Robert-Dumesnil, S. VI.166.8 II

Klassifikation
Druckgraphik (Gattung)
Bezug (was)
Engel
Enthauptung
Gefangener
Heiliger
Martyrium
Schwert

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1614-1666

Letzte Aktualisierung
11.04.2025, 13:31 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Beteiligte

Entstanden

  • 1614-1666

Ähnliche Objekte (12)