Urkunden

Der kurfürstliche Rat und Pfleger zu Dingolfing Ernst Ramung von Rameck zu Seeholzen, Weng und Moßweng, auf Tunzenberg und Moosthenning beurkundet einen Vergleich zwischen Magdalena, Priorin des Klosters Niederviehbach, einerseits und der Dorfgemeinde zu Wörth [a.d.Isar] sowie dem Pflegsverwalter zu Rottenburg Leonhard Schmidt andererseits wegen des Viehtriebs und der Jurisdiktion auf dem Weidegrund: Die Dorfgemeinde zu Wörth behält nach dem vorgezeigten Erbrezess von 1572 ebenso wie der Pflegsverwalter von Rottenburg die Weiderechte. Die Klage des Klosters wird abgewiesen, es sei denn, die Rechtmäßigkeit der Ansprüche kann von der Priorin und dem Konvent noch bewiesen werden. Jede Partei erhält eine Ausfertigung dieses Rezesses.;. S: Ernst Ramung von Rameck zu Seeholzen, Weng und Moßweng, auf Tunzenberg und Moosthenning, kurfürstlicher Rat und Pfleger zu Dingolfing

Digitalisierung: Bayerisches Hauptstaatsarchiv

CC0 1.0 Universal

1
/
1

Reference number
Kloster Niederviehbach Urkunden, BayHStA, Kloster Niederviehbach Urkunden 268
Former reference number
T9
Material
Pap.
Language of the material
ger
Further information
Besiegelung/Beglaubigung: S aufgedrückt

Überlieferung: Ausf.

Sprache: dt.

Medium: A = Analoges Archivalie

Jahr: 1619

Monat: 1

Tag: 11

Context
Kloster Niederviehbach Urkunden >> Urkunden
Holding
Kloster Niederviehbach Urkunden

Indexentry place
Niederviehbach (Lkr. Dingolfing-Landau), Augustinereremitinnenkloster
Wörth a.d.Isar (Lkr. Landshut)
Rottenburg a.d.Laaber (Lkr. Landshut), Pflegamt

Date of creation
1619 Januar 11

Other object pages
Provenance
Kloster Niederviehbach Urkunden
View digital item at providers-website
Last update
03.04.2025, 1:35 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunden

Time of origin

  • 1619 Januar 11

Other Objects (12)