Akten

Ortsbauplan

Enthält:
- Schriftstücke betr. Landschaftsschutzgebiete, Baupolizeiangelegenheiten, Ortsbau, Planangelegenheiten und Kaufverträge und zwar im Detail:
- Schr. des Oberbürgermeisters, Baupolizeiamt an die Kreisleitung der NSV vom 25.06.1942 betr. Aufstellung eines Kastens für gelesene Illustrierte Zeitungen auf dem Hindenburgplatz
- Baupläne und Gesuch um Erstellung einer Kraftwagenhalle des Gottlob Strobel, Bäckermeister, Tübingen, Lorettostraße 2 von 1942
- Verfügung des Oberbürgermeisters vom 30.12.1940 betr. Erschließung des Baugeländes am Feldweg Nr. 200 im Biesinger
- Antrag des Architekten Wilhelm Fromm im Auftrage der Firma Hermann Zanker, Metallwarenfabrik zur Errichtung einer Wohnsiedlung im Weilserbach vom 29.01.1942
- Antwort auf Schr. des Albert Schnaidt vom 07.02.1942 betr. Grundstück zwischen Walter-Simon- und Reutlingerstraße
- Schr. des Karl Wägenbaur, Architekt vom 21.02.1942 betr. Bauplatzfrage für Autohaus Breitmaier in der Brunnenstraße
- Baugesuch der Maschinenfabrik Hermann Händle, Tübingen-Derendingen vom 05.02.1942
- Schr. des Oberbürgermeisters an Reinhold Frauendiener, Schuhmachermeister, Hindenburgplatz 6 betr. Bebauung von Grundstücken auf dem Österberg vom 04.01.1941
- Schr. des Württembergischen Innenministers vom 29.10.1941 betr. Ortsbaupläne
- Schr. des Hochbauamts an Architekt H. Brillinger Tübingen, betr. Vorbau am Hause des Stadtpfarrers Jehle, Hausserstraße 40 vom 17.12.1941
- Schr. des Oberbürgermeisters, der Bauverständige, vom 11.05.1942 an Oberlandmesser Karl Eble betr. Bebauungsplan Ziegeltäle
- 2 Lagepläne der Lindenallee M 1:2500, Hochbauamt 01.07.1937 Ko.
- Schr. des Hochbauamts vom 03.12.1940 an Oblt. Heber, Karlsruhe betr. Ortsbausatzugn "Neuhaldenacker und Untere Neuhalde"
- Schr. des Arch. H. Brillinger an das Stadthochbauamt sowie 2 Lageplanskizzen Biesingerstraße, Parz. 4677/1 nach denen Karl Hötzer und Chr. Schleeh ihr Eigenheim erstellen wollen
- Schr. an Eduard Krüger vom 12.12.1940 betr. Bebauung der Grundstücke Parz 644 und 645 in der Gartenstraße
- Schr. an Kreisobmann Dickert, Tübingen vom 21.12.1940 betr. Grunderwerb der Firma Sägewerk Fritz & Sohn
- Vertrag zwischen der Stadt Tübingen und Anneliese Lindel über den Verkauf des Grundstücks Parz.Nr. 2330 in Tübingen-Derendingen vom 02.09.1941
- Gesuch des August Wirth vom 24.09.1941 betr. Erwerb eines Bauplatzes an der Adolf Hitler Straße in Tübingen-Derendingen
- Schr. des Oberbürgermeisters an den Württembergischen Innenminister vom 22.05.1942 betr. Änderung des Ortsbauplans im Gebiet der Gottlob-Himmel- und Julius-Wursterstraße in Derendingen
- Kaufvertrag zwischen der Stadt Tübingen und Karl Dölker vom 30.04.1942 betr. Verkauf der Grundstücke Parz. Nr. 6823, 6825, 6826 an der verlängersten Schaffhausen- und Bismarckstraße
- Kaufvertrag zwischen der Stadt Tübingen und Kath. Geiger, Tübingen betr. Grundstück Parz.Nr. 1708/1 vom 08.10.1941 im Stadtweg
- Auszug aus "Reichsarbeitsblatt" Nr. 10/10 Jahrg. 1042 vom 15.04.1942 betr. Richtlinien zu Bodenuntersuchungen für städtebauliche Planung
- Verfügung des Oberbürgermeisters vom 31.10.1941 § 179 Aufschließung von Wohnsiedlungsgebieten
- Schr. des Straßen- und Wasserbauamts Rottenburg vom 15.05.1942 betr. Reichsgerätehof
- Schr. des Hochbauamts vom 02.07.1942 betr. Landschaftsteil Spitzberg
- Schr. des Oberbürgermeisters an Luise Hafner, Heilbronn vom 25.06.1942 betr. Gebäude Zwehrenbühlstraße 1
- Schr. des Oberbürgermeisters vom 16.09.1941 betr. Stadtbauplanänderung
- Schr. an Prof.Dr. Arndt Kohlrausch, Silcherstraße 8 betr. Erstellung eines Gartenhäuschen vom 14.01.1942
- Schr. des evang. Oberkirchenrats Stuttgart vom 09.04.1942 betr. Entfernung eines Kastanienbaums im Adolf Schlatterhaus
- Verfügung des Oberbürgermeisters vom 14.03.1942 betr. nachträgliche Erwerbung von zwei Grundstücksabschnitten zur Umgehungsstraße von Ludwig Krapf, Landwirt in Tübingen-Derendingen
- Verfügung des Oberbürgermeisters vom 13.03.1942 betr. Erwerbung eines Grundstücks im Schwaigbrühl von Marie Reutter, Landwirtswitwe in Hagelloch
- Gemeinderatsprotokoll vom 14.09.1942 betr. Eintragung des Landschaftsteils "Spitzberg" auf den Markungen Tübingen, Hirschau und Wurmlingen in die Landschaftsschutzkarte des Kreises Tübingen
- Gemeinderatsprotokoll vom 04.11.1942 betr. Sicherstellung des Landschaftsteils Neckartal
- Schr. an Herrn Willy Fausack, Tübinger Lichtspiele vom 02.11.1940 betr. Erstellung eines Reklamekiosk vor dem Theaterbau der Museumsgesellschaft
- Schr. von Karl Wägenbaur, Architekt an den Oberbürgermeister vom 08.11.1940 betr. Umbau des Gebäudes Kirchgasse 2
- Schr. des Oberbürgermeisters an den Bürgermeister der Stadt Wels betr. Wasserleitung und Kanalisation vom 07.11.1940
- Schr. von Paul Schneider, Lustnau vom 12.10.1040 betr. Anfrage wegen eines Grundstücks auf der Waldhäuser Höhe
- Schr. von Rudolf Konz Gasthaus zur Linde betr. Aufstellung einer Firmentafel beim Stadion vom 14.10.1940
- Schr. des Major Boeck vom 31.10.1940 betr. Hühnerstall im Hause Neckarhalde 36
- Schr. des technischen Landesamtes vom 28.10.1940 betr. Verbindungsstraße südlich Derendingen zwischen der L.I.O.Nr. 370, Rottenburg-Tübingen und der Reichsstraße Nr. 27 Tübingen-Hechingen
- Schr. des Postamts Stuttgart an den Oberbürgermeister vom 20.09.1940 betr. Wartehalle für Kraftpostreisende
- Schr. der Brauerei Robert Leicht, Vaihingen vom 23.09.1940 betr. Zuweisung von Holz

Archivaliensignatur
A 150/6343
Umfang
1 Faszikel

Kontext
A 150 Flattich-Registratur von 1930 >> Bau- und Feuerpolizei. Verkehrswsen. Öffentliche Gewässer >> Baurecht. Stadtbauplanung
Bestand
A 150 Flattich-Registratur von 1930

Laufzeit
1940-1942

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
29.04.2025, 08:34 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtarchiv Tübingen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Entstanden

  • 1940-1942

Ähnliche Objekte (12)