Orden
Großkomtur- bzw. Komturkreuz des bayerischen Militär-Verdienstordens
Ab 1905 Kreuz 2. Klasse. In den Winkeln der blau emaillierten Kreuzarme goldene Flammen. Auf dem oberen Kreuzarm eine goldene Agraffe mit runder Öse für den Bandring. In der Mitte ein Medaillon mit schwarz emaillierten Grund, darauf aufgelegt der bekrönte goldene Namenszug "L". Das Medaillon ist umgeben von einem weiß emaillierten Schriftreif in Form eines Bandes mit Schließe und dem Wahlspruch "MERENTI" (= dem Verdienst). Revers zeigt das Mittelmedaillon einen nach links schreitenden goldenen Löwen und das weiße Band die Jahreszahl der Stiftung, hier 1866. Der Orden weist keinerlei Punzen oder Herstellerkennzeichen auf Lit.-Verz. Bayerisches Armeemuseum Ingolstadt 2016, NORD GEGEN SÜD - Der Deutsche Krieg 1866 S. 342
- Location
-
Bayerisches Armeemuseum, Ingolstadt
- Collection
-
19. Jahrhundert
Orden und Ehrenzeichen
- Inventory number
-
N 3165
- Measurements
-
64,2 x 54 cm (Höhe x Breite); Gewicht 23,0 g
- Material/Technique
-
Gold, Emaille
- Related object and literature
-
Storz, Dieter und Hohrath, Daniel (Hg.), 2016: Nord gegen Süd. Der Deutsche Krieg 1866, Ingolstadt, S. 342
- Subject (what)
-
Orden und Ehrenzeichen
Deutscher Krieg (1866)
Großkreuz
- Event
-
Herstellung
- (where)
-
Bayern
- (when)
-
1866-1918
- (description)
-
Hergestellt
- Rights
-
Bayerisches Armeemuseum
- Last update
-
13.03.2025, 4:22 PM CET
Data provider
Bayerisches Armeemuseum. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Orden
Time of origin
- 1866-1918