Archivale
Stubengasse, Klemensstraße, Servatii-Kirchplatz, Salzstraße, Alter Steinweg, Asche, Bült
Enthält: - Zeitungsausschnitte über das Kaufhaus Horten - Literatur zum Dreischeibenhaus der Architekten Hentrich und Petschnigg in Düsseldorf - Aufsatz über den Horten-Bau des Architekten-Büros Hentrich, Petschnigg und Partner und die Plastik "Ascension" - Zeitungsausschnitte über den Neubau des Karstadt-Kaufhauses - Zeitungsausschnitt über die Neuordnung des Bereichs "Clemenskirche-Stubengasse" - Karl Windthorst - Literatur zum Mutterhaus der Genossenschaft der Barmherzigen Schwestern in der Klosterstraße - Literatur zum St.-Klemens-Hospital - Broschüre "Die Clemenskirche in Münster. Westfälische Kunststätten" - Prof. Mummenhoff über die Clemenskirche - Noehles, Karl: Kath. St- Clemenskirche. Ehemalige Kirche des Spitals der Barmherzigen Brüder, später des städt. Clemenshospitals - Clausen, Hilde: Ehemalige Klosterkirche St. Clemens und Kloster (mit Spital) der Barmherzigen Brüder, seit 1818 civiles Clemenshospital - Chronogramme in der Altstadt - Zeitungsausschnitt über das Clemenshospital - Zeitungsausschnitt über das Jubiläum der Clemensschwestern am Westfälischen Landeskrankenhaus - Zeitungsausschnitt über die Clemensschwestern der ambulanten Krankenpflege und ihr neues Domizil am Servatii-Kirchplatz - Zeitungsausschnitte über das Clemenshospital und die Clemenskirche - Realisierungswettbewerb Gestaltung Servatiikirchplatz und Klemensstraße Münster - Literatur zu Clemens August Freiherr Droste zu Vischering und den Erbdrostenhof - Zeitungsausschnitte über den Neubau des Schwesternwohnheims der Clemensschwestern in der Loerstraße - Zeitungsausschnitt über den geplanten Umbau der Raphaelsklinik - Broschüre "Der Erbdrostenhof in Münster. Westfälische Kunststätten" - Ellger, Dietrich: Erbdrostenhof - Prof. Mummenhoff über den Erbdrostenhof - Daten zur Baugeschichte des Erbdrostenhofes - Broschüre "Historische Tasteninstrumente im Erbdrostenhof. Westfälische Kunststätten" - Verzeichnis der Werke, die von 1968-1987 in den vom Landschaftsverband Westfalen-Lippe und der Stadt Münster gemeinsam veranstalteten Erbdrostenhof-Konzerten aufgeführt wurden - Literatur zu Münster im 18. Jahrhundert - Pressestelle Landschaftsverband Westfalen-Lippe: Kompliziertes Puzzlespiel gelöst. Restaurierung der Barockfresken im Erbdrostenhof - Literatur und Zeitungsausschnitte über den Erbdrostenhof - Zeitungsauschnitte und Literatur über Maria Droste zu Vischering - Literatur zum Bereich Salzstraße, Klosterstraße, Servatii-Kirchplatz und Ringoldsgasse - Zeitungsausschnitte und Literatur über die Skulptur "Ascension" von Otto Freundlich - Zeitungsausschnitt über das Niesingkloster "Marienthal" in der Hundestegge (heute Klemensstraße) - Literatur und Zeitungsausschnitt über die Servatiikirche - Broschüre "Der Judenprogrom vom 9./10. November in Münster. Die Ereignisse und ihre Bedeutung in Geschichte und Gegenwart. Dokumentation des Stadtarchivs in der Bürgerhalle des Rathauses 9.11. - 14.12 1988" - Literatur zur Salzstraße - Broschüre "Stadt Münster. Stadtmuseum. Kultur & Kommerz. SASS Liegeschaften KG Salzhof" - Prospekt "Geschichte der Stadt Münster. Bücher aus dem Stadtmuseum Münster" - Zeitungsausschnitte über die Fußgängerfreundlichkeit Münsters - Literatur zu Erbmännern aus der Salzstraße - Zeitungsausschnitt über die Julius-Voos-Gasse - Broschüre "Zum Wiederaufbau der Dominikanerkirche an der Salzstraße" - Faltblatt "Kleiner Führer durch die Dominikanerkirche - katholische Universitätskirche Münster" - Literatur und Zeitungsausschnitte zur Dominikanerkirche und zum Kloster - Mummenhoff, Karl E.: Beiträge zum architektonischen OEvre des Lambert Friedrich Corfey - Skript: Luckhardt, Jochen. Dominikanerkirche des Lambert Fr. Corfey zu Münster - Skript: Zur Geschichte des Dominikanerkonvents - Lexikonartikel "Säule", "Säulenbasis", "Säulenordnung" - Zeitungsausschnitt über die Salzstraße - Chronogramme an der Klemenskirche - Werland, Peter: Chronogramme im Stadtbilde Münsters - Literatur über Lambert Friedrich von Corfey - Literatur zu Erbmannshöfen am Alten Steinweg - Gespräch mit Herrn Kurney (Fa. Kiffe) und Informationen zum Kiffe-Pavillion - Zeitungsausschnitte über Fassadenmalerei an Häusern in Münster und den Kunstmaler Heyko Prass - Information der Union-Brauerei Dortmund über Fritz Brinkhoff - Zeitungsausschnitt über die Neubau-Planung der Stadtbücherei
- Archivaliensignatur
-
Dok-Brehe Nr. 22.2
- Kontext
-
Dokumentationsbestand von "Oswald Brehe, Stadtführer" zur Stadtgeschichte Münsters
- Bestand
-
Dok-Brehe Dokumentationsbestand von "Oswald Brehe, Stadtführer" zur Stadtgeschichte Münsters
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
24.06.2023, 13:19 MESZ
Datenpartner
Stadtarchiv Münster. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale