Schriftgut

Vorstandssitzungen.- Ergebnisprotokolle mit Vorlagen: Vorstandssitzung am 30. Sept. 1991

Enthält:
TOP 01: Ergebnisprotokolle der Vorstandssitzungen vom 24. Sept. und 26. Sept. 1991 sowie Ergänzungen zum Ergebnisprotokoll der Sitzung vom 17. Sept. 1991
TOP 02: Privatisierungs-/Sanierungseinzelfälle
a) Energieversorgung Berlin AG, Berlin (THA-Nr. 4071).- Verkauf an die Berliner Kraft- und Licht (BEWAG) AG
b) Berliner Erdgas AG, Berlin (THA-Nr. 4072).- Verkauf an die Berliner Gaswerke (GASAG) als Eigenbetrieb des Landes Berlin
c) HECKERT-Chemnitzer Werkzeugmaschinen GmbH, Chemnitz (THA-Nr. 19430).- Überbrückungskredit im Rahmen der Globalbürgschaftserklärung der THA
d) Ilmenauer Glaswerke GmbH, Ilmenau (THA-Nr. 215).- Liquiditätshilfekredit
e) Freiberger Elektronikwerkstoffe Produktions- und Vertriebsgesellschaft mbH, Freiberg (THA-Nr. 1500).- Überbrückungskredit im Rahmen der Globalbürgschaftserklärung
f) Elite Diamant GmbH, Chemnitz (THA-Nr. 1133).- Überbrückungskredit im Rahmen der Globalbürgschaftserklärung der THA
g) Duft- und Aromakompositionen Miltitz GmbH, Militz.- Überbrückungskredit im Rahmen der Globalbürgschaftserklärung der THA
h) Sächsische Textilveredelung GmbH Großenhain, Großenhain (THA-Nr. 5370).- Überbrückungskredit im Rahmen der Globalbürgschaftserklärung der THA
i) Burger Schuhfabrik GmbH, Burg (THA-Nr. 1803).- Überbrückungskredit im Rahmen der Globalbürgschaftserklärung der THA (Bürgschaft)
j) Lingel Schuhfabrik GmbH, Erfurt (THA-Nr. 1821).- Überbrückungskredit im Rahmen der Globalbürgschaftserklärung der THA (Bürgschaft)
k) Chemiewerk Greiz-Dölau GmbH, Greiz (THA-Nr. 71).- Überbrückungskredit im Rahmen der Globalbürgschaftserklärung der THA (Bürgschaft)
l) Sächsische Olefinwerke AG, Böhlen (THA-Nr. 78).- Übernahme einer selbstschuldnerischen Bürgschaft durch die THA für ein Darlehen der Bundesanstalt der Arbeit zur Finanzierung der Sachkosten eines ABM-Projektes in dem Betriebsteil Rositz
m) Grundsätze für die Gewährung zinsloser Darlehen der THA zur Finanzierung von Sachkosten für große ABM-Projekte (sogenannte "Megaprojekte")
TOP 03: Ergebnisprotokolle der 99. und 100. Sitzung des Leitungsausschusses sowie der 103. Sitzung (nur Maxhütte Unterwellenborn GmbH)
a) IFA-Motorenwerke Nordhausen GmbH, Nordhausen (THA-Nr. 813)
b) Schweriner Kraftverkehr GmbH
c) KKW Stendal GmbH, Stendal
d) baukema-AG
TOP 04: Vom Leitungsausschuss behandelte Unternehmen mit der Einstufung 3.1.2 und 5.
TOP 05: Beschlüsse zur Feststellung der DM-Eröffnungsbilanzen
a) Dresdner herrenmode GmbH, Dresden (THA-Nr. 1863)
b) Textilwerke Palla GmbH, Glauchau
TOP 06: Sicherung umweltrechtlicher Anforderungen bei Grundstücken, Gebäuden, Anlagen und sonstigen umweltrechtlich relevanten Gegenständen, für die die THA unmittelbar zuständig ist
TOP 07: Abschluss von Pachtverträgen für Beherbergungseinrichtungen des Sondervermögens bei gleichzeitiger Verpflichtung zum Abschluss eines späteren Grundstückkaufvertrages
TOP 08: Sozialpläne
TOP 09: Branchenpräsentation Energie (Mineralöl)/Chemie.- Gesamtkonzept für die Mineralölunternehmen und die Großunternehmen der chemischen Industrie in Sachsen-Anhalt und Sachsen
TOP 10: Sonstiges
a) Märkische Bau-Union GmbH Potsdam, Potsdam (THA-Nr. 2257).- Entscheidung zur Übernahme eines Rückbürgschaftsrahmens für die ARGE Deutsch-Sowjetischer-Wohnungsbau
b) Bestellung des Aufsichtsrates der Liegenschaftsgesellschaft der THA
c) Kjellberg Elektroden und Maschinen GmbH, Finsterwalde (THA-Nr. 95070)
d) Fleisch- und Wurstwaren AG Erfurt
e) Graf von Henneberg Porzellan GmbH, Ilmenau (THA-Nr. 213)
f) Erhöhter Koordinierungsbedarf bei der Bewertung von Grundstücken
g) Behandlung von betriebsnotwendigen und nicht betriebsnotwendigen Grundstücken im Rahmen der Mustervorlagen bei Privatisierungsgeschäften
h) Geräte- und Regler-Werk Teltow GmbH, Teltow (THA-Nr. 1235)/Eltronic-eb-GmbH Teltow, Teltow (THA-Nr. 1236)
i) Märkische Faser AG, Premnitz (THA-Nr. 41)/Thüringische Faser AG, Rudolstadt (THA-Nr. 4086)
j) Angaben zum antragstellenden Unternehmen in Mustervorlagen zur Entscheidung über Liquiditäts-/Überbrückungskredite, Finanzierungshilfen und zur Abwicklung von Unternehmen.- hier: Angaben zur Wahl der Beschäftigten
k) Vorbereitung der VR-Sitzung am 18. Okt. 1991
l) Gespräch mit Berliner Betriebsräten

Reference number
Bundesarchiv, BArch B 412/2603
Language of the material
deutsch

Context
Bundesanstalt für vereinigungsbedingte Sonderaufgaben (Treuhandanstalt ) >> B 412 Treuhandanstalt/Bundesanstalt für vereinigungsbedingte Sonderaufgaben >> Treuhandanstalt (THA) >> Vorstand >> Vorstandssitzungen >> Vorstandssitzungen.- Ergebnisprotokolle mit Vorlagen
Holding
BArch B 412 Bundesanstalt für vereinigungsbedingte Sonderaufgaben (Treuhandanstalt )

Provenance
Bundesanstalt für vereinigungsbedingte Sonderaufgaben (BvS), 1995-1999
Aktenführende Organisationseinheit: P S (1991)
Date of creation
1991

Other object pages
Last update
30.01.2024, 2:27 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Bundesarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Schriftgut

Associated

  • Bundesanstalt für vereinigungsbedingte Sonderaufgaben (BvS), 1995-1999
  • Aktenführende Organisationseinheit: P S (1991)

Time of origin

  • 1991

Other Objects (12)